idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 08:32

Die Faszination von Physik und Astronomie erleben

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Öffentliche Samstagsvorlesungen der Jenaer Physiker starten am 26. Oktober

    Jena (23.10.02) Die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Universität Jena öffnet ab kommendem Sonnabend (26.10.) wieder regelmäßig ihre Pforten, um Interessierten die Faszination ihrer Fächer zu veranschaulichen. Mit dem Vortrag von Dr. Martin Kürster über "Extrasolare Planeten - auf der Suche nach einer zweiten Erde" startet die Reihe der öffentlichen Samstagsvorlesungen. Die Vorträge beginnen jeweils um 10.30 Uhr im Großen Physik-Hörsaal am Max-Wien-Platz 1.

    "Die öffentlichen Samstagsvorlesungen werden auf allgemeinverständlichem Niveau gehalten und richten sich an Schüler, Lehrer sowie die interessierte Öffentlichkeit mit dem Ziel, das Interesse für Physik und Astronomie zu wecken", fasst Dekan Prof. Dr. Andreas Wipf zusammen. "Die Vorlesungen bieten Informationen über aktuelle Entwicklungen in der physikalischen Forschung aus erster Hand", nennt Wipf einen weiteren Vorteil dieser Veranstaltungsreihe. Außerdem können Physik- und Astronomie-Lehrer sie für ihre Weiterbildung nutzen. Nicht zuletzt soll die interessierte Öffentlichkeit erfahren, wozu öffentliche Mittel in der Grundlagenforschung verwendet werden.

    In zwei Samstagsvorlesungen dieses Wintersemesters wird an Persönlichkeiten erinnert, die sich um die Entwicklung der Physik in Jena und darüber hinaus verdient gemacht haben: Otto von Guericke steht am 16. November und Felix Auerbach am 1. Februar 2003 im Mittelpunkt. Andere Vorträge erläutern Quantenmesstechnik (30.11.), die Dunkelheit des Nachthimmels (14.12.) und den Laser als Werkzeug (18.01.03).
    Die Öffentlichkeit ist zu den kostenfreien Veranstaltungen herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Dekanat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Uni Jena
    Max-Wien-Platz 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947003
    Fax: 03641 / 947002
    E-Mail: dekanat@paf.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).