GGS mit neuem Jura-Professor
Seit Anfang Juli 2013 verstärkt Dr. Benjamin von Bodungen, LL.M. (Auckland) die juristische Fakultät der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Er wurde auf die Professur für deutsches und internationales Handels- und Gesellschaftsrecht, Finanz- und Steuerrecht berufen. Der Jurist aus Mannheim erweitert damit die rechtswissenschaftliche Kompetenz der GGS in der Forschung und den berufsbegleitenden Master-Studiengängen.
„Mit Benjamin von Bodungen haben wir einen Kollegen gewonnen, der sowohl hervorragende wissenschaftliche als auch berufliche Erfahrungen gesammelt hat. Er ist ein ausgewiesener Wirtschaftsrechts-Experte mit einem besonderen Schwerpunkt im Bank- und Finanzrecht. Fachlich wie persönlich passt Benjamin von Bodungen ideal zu unserer jungen und dynamischen Business School“, freut sich Prof. Tomás Bayón, Academic Dean der GGS, über das neue Fakultätsmitglied.
Spezialist für Bank- und Finanzrecht
„Mein Ziel ist es, wirtschaftsrechtliche Fragen so verständlich zu vermitteln, dass jeder die Zusammenhänge und die praktischen Konsequenzen verstehen kann“, beschreibt der neue GGS-Professor die Motivation für seine Vorlesungen. Verschiedene Lehrtätigkeiten an den Universitäten Mannheim und Heidelberg unterstreichen die Lehrkompetenz des gebürtigen Bremers. Benjamin von Bodungen war zuletzt Rechtsanwalt bei der KfW Bankengruppe in Frankfurt am Main und beschäftigte sich dort vor allem mit bankrechtlichen und bankaufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Zuvor beriet er nationale und internationale Mandanten einer renommierten Frankfurter Großkanzlei. Zum Recht der grenzüberschreitenden Finanzierung und Besicherung mobiler Ausrüstungsgegenstände hat von Bodungen in deutscher und englischer Sprache zahlreiche Beiträge publiziert und Vorträge gehalten.
Juristische Ausbildung in Heidelberg, Mannheim und Auckland
Benjamin von Bodungen absolvierte sein Jurastudium an der Universität Heidelberg. Anschließend erwarb er den Master of Laws (LL.M.) an der Universität von Auckland in Neuseeland und promovierte an der Universität Mannheim. Seine akademischen Sporen verdiente er sich als wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Europäisches Transport- und Verkehrsrecht. Seit dieser Zeit gilt sein besonderes Interesse auch dem Transport- und Logistikrecht, welches einen weiteren Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der GGS darstellen wird. So widmet sich ein aktuelles Forschungsvorhaben des neuen Professors der Kommentierung transportrechtlicher Bestimmungen in einem renommierten deutschen Großkommentar zum HGB.
Mit Antritt der Professur erweitert Benjamin von Bodungen die juristische Fakultät um Prof. Dr. Alexandra von Bismarck, Prof. Dr. Daniel Benkert und Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M.
Der neue Jura-Professor an der GGS: Dr. Benjamin von Bodungen, LL.M.
Terzo Algeri
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Law
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).