idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2013 13:41

Einladung zur Pressekonferenz

Tanja Kiziak Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

    Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlicht Vorschlag für eine Demografiestrategie

    Demografie taucht kaum als Wahlkampfthema auf. Das ist bedauerlich. Denn kein Thema wird unser Land mehr verändern als das Altern und Schrumpfen der Bevölkerung, das über die nächsten Jahrzehnte ansteht. Umso wichtiger wäre eine langfristig angelegte „Demografiestrategie“, die das Land über unvermeidliche Folgen des Wandels informiert, klare Ziele vorgibt und erklärt, mit welchen Instrumenten diese Ziele unter Berücksichtigung der verfügbaren Mittel und Möglichkeiten zu erreichen wären.

    Die Demografiestrategie der Bundesregierung erfüllt diese Anforderungen nicht. Das Papier formuliert Ziele, die in keinem Verhältnis zu den Möglichkeiten stehen. Und es klammert die wichtigsten Baustellen der Demografiepolitik aus. Auch die Opposition lässt ein Konzept für den Umgang mit dem demografischen Wandel vermissen. Nach der Wahl muss sich das ändern.

    Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat deshalb ein eigenes Papier erstellt, um den erheblichen Reformbedarf für die deutsche Demografiepolitik zu skizzieren:

    Anleitung zum Wenigersein
    Vorschlag für eine Demografiestrategie

    Die Ergebnisse der Arbeit stellen wir vor

    am Montag, den 12. August 2013, um 10.00 Uhr
    im Haus Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93 (direkt am Checkpoint Charlie), 10 117 Berlin.

    Das Berlin-Institut dankt seinem Förderkreis (http://www.berlin-institut.org/foerderkreis-des-berlin-instituts.html) für die Ermöglichung des Discussion Papers.

    Bitte melden Sie sich bis 9. August 2013 über das Anmeldeformular (http://www.berlin-institut.org/index.php?id=471) oder unter veranstaltungen@berlin-institut.org an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Dr. Reiner Klingholz
    Direktor Berlin-Institut

    Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der sich mit Fragen regionaler und globaler demografischer Veränderungen beschäftigt. Das Institut wurde 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat die Aufgabe, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu schärfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern, neue Ideen in die Politik einzubringen und Konzepte zur Lösung demografischer und entwicklungspolitischer Probleme zu erarbeiten.
    Das Berlin-Institut erstellt Studien, Diskussions- und Hintergrundpapiere, bereitet wissenschaftliche Informationen für den politischen Entscheidungsprozess auf und betreibt ein Online-Handbuch zum Thema Bevölkerung.
    Weitere Informationen, wie auch die Möglichkeit, den kostenlosen regelmäßigen Online-Newsletter „Demos“ zu abonnieren, finden Sie unter http://www.berlin-institut.org.


    More information:

    http://www.berlin-institut.org/index.php?id=471 - Anmeldeformular
    http://www.berlin-institut.org/foerderkreis-des-berlin-instituts.html - Förderkreis des Berlin-Instituts
    http://www.berlin-institut.org - Internetauftritt des Berlin-Instituts


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).