Das Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel (MRI), schreibt ein Promotionsstipendium auf dem Gebiet des Energiestoffwechsels aus. Der Mediziner und Physiologe Max Rubner arbeitete intensiv zum Thema Energiebilanzen. Darum wurde dieses Thema vom MRI ausgewählt. Mit dem Thema Energiestoffwechsel soll ein aktuelles Thema im Bereich der Ernährung und der Lebensmittel in den Vordergrund gerückt und somit sichtbar für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gemacht werden. Durch die Promotionsförderung möchte das MRI Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler finanziell und ideell unterstützen.
Auswahlkriterien des Stipendiums:
• Die Auswahl erfolgt nach der fachlich-wissenschaftlichen Qualifikation und der Persönlichkeit der Bewerberin oder des Bewerbers.
• Die Bewerbungsvoraussetzungen gemäß §1 Abs.1 bis 5 der Förderrichtlinie müssen erfüllt sein.
• Die überdurchschnittlich fachwissenschaftliche Qualifikation muss durch entsprechende Zeugnisse (Diplom-/Master-Zeugnis) dargelegt werden.
• Das Promotionsvorhaben sollte einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung und Entwicklung im Themengebiet „Energiestoffwechsel des Menschen“ leisten.
• Die Bewerbung muss erkennen lassen, dass die Bewerberin oder der Bewerber den persönlichen Anforderungen an die Durchführung eines Promotionsvorhabens genügt.
• Die Promotionsvorhaben müssen am MRI in Karlsruhe auf der Grundlage der Promotionsordnung der zuständigen Fakultät am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt werden.
Die Förderung ist über zwei Jahre vorgesehen, in begründeten Fällen gibt es eine Verlängerungsoption von einem weiteren Jahr. Das Promotionsvorhaben muss am MRI in Karlsruhe auf der Grundlage der Promotionsordnung der zuständigen Fakultät am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt werden.
Weitere Informationen: s. Infoblatt und Förderrichtlinie.
Bewerbungsfrist im MRI ist der 30.9.2013
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).