Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) bietet in Kooperation mit Springer DE ihren Mitgliedern künftig Informatik- und andere Fachliteratur in einem Portal an. Neben der GI-eigenen Literatur haben Mitglieder im Abonnement Zugriff auf rund 30.000 Fachbücher und knapp 300 Fachzeitschriften sowie auf thematische Kanäle. Zusätzlich erhalten alle Vereinsmitglieder jede Woche den neuen redaktionellen Newsletter "GI-Radar".
"Für unsere Mitglieder bedeutet das neue Publikationsportal einen Zugewinn an Wissen und Austausch. Ein Großteil unserer Zeitschriften ist nun bequem über eine Plattform erreichbar", erklärte GI-Präsident Günther.
Beatrice Gerner, Director eSolutions bei Springer DE: „Für eine Dachorganisation wie die GI zählt die Versorgung ihrer Mitglieder mit relevanten Fachinformationen zu den Kernleistungen und dient der Positionierung als kompetente Informationsquelle.“
Weitere Informationen: http://www.gi.de/portal
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
http://www.gi.de
http://www.gi.de/portal
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).