idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 12:46

Beste Informatik-Klausur: Schülerin "schlägt" 100 Studierende

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Anna Fischer (18), Schülerin der Jahrgangsstufe 13 der Schillerschule Bochum, hat den etwa 100 Studierenden der in der Vorlesung "Grundlagen der Informatik" etwas voraus: Die Abschlussklausur über den Stoff der vergangenen beiden Semester bestand sie als einzige mit der Note "sehr gut". Fischer nahm an einem Vorläuferprojekt der "SchülerUni Bochum" teil, die in diesem Semester an der RUB begonnen hat.

    Bochum, 23.10.2002
    Nr. 301

    Schülerin "schlägt" 100 Studierende
    Beste Klausur in Grundlagen der Informatik
    Testphase für SchülerUni erfolgreich absolviert

    Anna Fischer (18), Schülerin der Jahrgangsstufe 13 der Schillerschule Bochum, hat den etwa 100 Studierenden der in der Vorlesung "Grundlagen der Informatik" etwas voraus: Die Abschlussklausur über den Stoff der vergangenen beiden Semester bestand sie als einzige mit der Note "sehr gut". Fischer nahm an einem Vorläuferprojekt der "SchülerUni Bochum" teil, die in diesem Semester an der RUB begonnen hat: 50 leistungsstarke und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus neun Bochumer Schulen und einem Herner Gymnasium besuchen seit Mitte Oktober den regulären Vorlesungsbetrieb in acht Fakultäten der Ruhr-Universität.

    Viele sind durchgefallen

    Die Bochumer Schülerin hat eine Testphase der SchülerUni absolviert und in den beiden vergangenen Semestern an der Einführungsvorlesung "Grundlagen der Informatik" teilgenommen. Zusammen mit 100 Studierenden der Elektrotechnik und Informationstechnik schrieb sie nach dem Sommersemester die Klausur bei Prof. Dr. Helmut Balzert (Lehrstuhl für Software-Technik). Dass sie als einzige die Bestnote erreichte, hält der Dozent für bemerkenswert, "da sehr viele der Studierenden die Klausur nicht bestanden haben". Anna Fischer sei ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, welches Potenzial leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben, sagt Balzert.

    Elf junge Zuhörer

    Im Wintersemester 2002/03 und Sommersemester 2003 besuchen nun elf Schülerinnen und Schüler die Einführungsvorlesung bei Prof. Balzert: "Ich bin schon auf die nächsten Klausurergebnisse gespannt", sagt er und freut sich auf seine neuen, "jungen" Zuhörer. Das Abschneiden von Anna Fischer bestätigt übrigens Erfahrungen der Uni Köln: Dort läuft ein vergleichbares Projekt im naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich und die Schüler schreiben regelmäßig bessere Klausuren als die Studierenden.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Helmut Balzert, Lehrstuhl für Softwaretechnik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, IC 4/36, Tel. 0234/32-26880, Fax: 0234/32-14427, E-Mail: hb@swt.ruhr-uni-bochum.de
    Zum Projekt "SchülerUni Bochum": http://www.rub.de/aktuell/schueleruni.htm


    More information:

    http://www.rub.de/aktuell/schueleruni.htm


    Images

    Anna Fischer, Schülerin und "Beste" in Grundlagen der Informatik
    Anna Fischer, Schülerin und "Beste" in Grundlagen der Informatik

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Anna Fischer, Schülerin und "Beste" in Grundlagen der Informatik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).