idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2013 08:35

Innovatives Licht am Arbeitsplatz: Einladung zur Fachtagung „LED-Beleuchtung"

Wencke Haferkorn Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / Referat II 3 - Forschung im Bauwesen, Techn. Gebäudemanagement
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt Architekten, Fachplaner und Interessierte zur Fachtagung „LED-Beleuchtung“ am 18. September 2013 nach Bonn ein. Die Fachtagung thematisiert innovative Beleuchtungskonzepte am Arbeitsplatz und geht den Fragen zum Energieverbrauch sowie zur Umstellung, Lichttechnik und Nutzerakzeptanz nach.

    Beleuchtungsanlagen im Bestand entsprechen oft nicht den Anforderungen an moderne und effiziente Konzepte. Ende 2010 wurde deshalb im Bundesrechnungshof Bonn in allen Büroräumen die Deckenbeleuchtung durch LED-Stehleuchten mit direktem Licht für den Arbeitsplatz und indirektem Licht für den Raum ersetzt. Das BBSR hat im Rahmen seiner Forschungsinitiative Zukunft Bau die Einführung fachlich begleitet und die neue Technologie nach der Umstellung evaluieren lassen. Kriterien waren die Lichttechnik, der Energieverbrauch und die Akzeptanz durch die Nutzer.

    Das positive Ergebnis dieser Untersuchung nehmen wir zum Anlass, hierüber im Rahmen einer Fachtagung am 18. September 2013 zu berichten. Die Vorstellung der Forschungsergebnisse wird durch Präsentationen zu verwandten Themen rund um das Licht im und am Gebäude ergänzt. Darüber hinaus gehen wir Fragen zur Beleuchtungstechnik und zur Nutzerakzeptanz nach:

    • Welche Bewertungen liegen zur LED-Technologie vor?
    • Welche visuellen, farbmetrischen und nichtvisuellen Effekte des Lichtes treten auf?
    • Wie lässt sich aus Planersicht die Akzeptanz des Nutzers verbessern?

    Die Tagung findet im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deichmanns Aue 31-37 in 53179 Bonn statt und ist kostenfrei.

    Das detaillierte Veranstaltungsprogramm sowie weitere Informationen zur Anmeldung sind unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Aktuell“ abrufbar:

    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme2013/LED_termin...

    Kontakt Presse:

    Christian Schlag
    Stab Direktor
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Kontakt Organisation / Anmeldung:

    Rebecca Walbröl
    Referat II 3 – Forschung im Bauwesen, Gebäudemanagement
    Telefon +49 228 99401-2737
    led@bbr.bund.de

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Logo
    Logo
    Source: BBSR

    Stehleuchte für den Arbeitsplatz
    Stehleuchte für den Arbeitsplatz
    Source: Trilux GmbH & Co.KG


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Logo


    For download

    x

    Stehleuchte für den Arbeitsplatz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).