idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 14:23

Geist, Heilung, Energie - Im Spannungsfeld von Wissenschaft, Religion und Geschäft

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Neues Thema in der Reihe "Religion am Donnerstag" Thema wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln fachübergreifend angegangen. Start am 24. Oktober 2002

    Bayreuth (UBT). Geist, Heilung, Energie: In diesen Begriffen konzentrieren sich zentrale Vorstellungen gegenwärtiger religiöser und quasireligiöser Menschen- und Weltbilder. Diese Thematik greift nun eine neue Folge der Bayreuther Vorlesungsreihe "Religion am Donnerstag" auf und betrachtet die Begriffe in elf Vorträgen im Wintersemester 2002/2003 im Spannungsfeld von Wissenschaft, Religion und Geschäft.

    Die Begriffe, Geist, Heilung und Energie sind nicht nur Ausdruck zunehmender Individualisierung und Pluralisierung der (religiösen) Gegenwartskultur, sondern spielen auch zunehmend eine Rolle im Bereich der Lebenshilfe und Kontingenzbewältigung. Zudem bilden sie die Grundlage unterschiedlicher Methoden in "Geistheilung" und Alternativmedizin. Die Vorlesungsreihe will diesen Themenkomplex ins Licht der Öffentlichkeit bringen und sich aus der Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen konstruktiv damit auseinandersetzen.

    Die einzelnen Vorträge werden jeweils Donnerstags 18.15 bis 19.45 Uhr im Hörsaal H 18 des Gebäudes Naturwissenschaften II auf dem Campus der Universität Bayreuth abgehalten. Zugleich können sie live im Internet verfolgt werden. Die Adresse der entsprechenden Seite lautet:
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/webradio/live.htm
    nötig ist dazu der sogenannte "RealPlayer", ein Darstellungsprogramm für Bild und Ton, der auf der gleichen Seite heruntergeladen werden kann.

    Und dies sind die Themen:

    24.10.02: Geistiges Heilen - ein Schlüsselthema des neuen Jahrtausends?
    Gert Böhm, Rehau

    07.11.02: Grundlagen geistigen Heilens. Erfahrungen einer "Heilerin"
    Gertrud Emde, Pittenhardt

    14.11.02: Lebenshilfe zwischen Therapie und Spiritualität. Religionskulturelle Orientierungen
    KR Pfarrer Bernhard Wolf, FIZ Neue Religiosität Bayreuth

    21.11.02: Chakren und Kundalini: eine indische Energielehre und ihre Transformationen im Westen
    Stefan Kurth MA, UBT

    28.11.02: Heilung durch die Geister: Der moderne westliche Schamanismus
    Prof. Dr. Kocku von Stuckrad, UBT

    05.12.02: Heilen und Helfen, ärztlicher Behandlungsauftrag und die moderne medizinische Entwicklung
    Prof. Dr. Eckhard Nagel, UBT

    12.12.02: Geister und Heilen in Afrika: Über den Umgang mit Unsicherheit
    Dr. Elisio Macamo, UBT

    09.01.03: Alles was Recht ist. Alternative Heilverfahren in rechtlicher Sicht
    Prof. Dr. Gerhard Dannecker, UBT

    16.01.03: Geist und Heilung in der Bibel
    Prof. Dr. Klaus Berger, Heidelberg

    23.01.03: Materie und Bewusstsein. Anmerkungen eines Physikers
    Prof. Dr. Helmut Büttner, UBT

    30.01.02: Ist Gott Energie?
    Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, UBT


    More information:

    http://www.uni-bayreuth.de/departments/webradio/live.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).