idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2013 10:39

Pressemitteilung GEI: Ein neuer Name und ein neues Corporate Design für das Georg-Eckert-Institut

Regina Peper Öffentlichkeitsarbeit
Georg-Eckert-Institut

    Das Georg-Eckert-Institut (GEI) hat einen neuen Namen. Seit Anfang 2011 sind wir Teil der Leibniz-Gemeinschaft, die unter ihrem Dach 86 selbständige Forschungs-institute vereint, und ab sofort findet sich die Mitgliedschaft auch in unserem Namen wieder. Nachdem der Niedersächsische Landtag allen Änderungen am Gründungsgesetz des GEI im Juni 2013 einmütig zugestimmt hat, lautet er nun:
    Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung.

    „Der Eintritt in die Leibniz-Gemeinschaft war für unser Haus von entscheidender Bedeutung und hat die Arbeit der letzten 2,5 Jahren befruchtet und sehr positiv geprägt. Vielfach haben wir mit anderen Leibniz-Instituten interdisziplinär zusammengearbeitet und es hat sich gezeigt, dass unsere kulturwissenschaftlich-historische Forschung zu Schulbüchern in besonderer Weise anschlussfähig ist für andere Institute und größere Forschungsfragen. Insofern freue ich mich besonders, dass wir nun in jeder Hinsicht in der Leibniz-Gemeinschaft angekommen sind und sich dieser Meilenstein für die Geschichte unseres Hauses nun auch im Namen – an zentraler Stelle und auf den ersten Blick erkennbar – wiederfindet“, so Simone Lässig, Direktorin des Georg-Eckert-Instituts.

    „Wir verändern Blickwinkel“
    Mit dem neuen Namen freuen wir uns, Ihnen auch unser neues Logo und unser neues Corporate Design vorstellen zu dürfen. „Wir wollten ein frischeres und leichteres Erscheinungsbild, das dennoch verbunden bleibt mit der Tradition unseres Hauses. Deshalb bleibt das warme Rot als Grundfarbe erhalten – ergänzt durch die Kontrastfarbe Blau, das Symbol der Wissenschaft“, so Simone Lässig.
    Das Erscheinungsbild ist in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur BÜRO WEISS entstanden und übersetzt unser Anliegen in grafische Gestaltung: Mit seiner Arbeit lädt das Georg-Eckert-Institut ein, in Forschung wie Gesellschaft andere und neue Perspektiven einzunehmen und Wahrnehmungen, Haltungen und Meinungen, die selbstverständlich erscheinen mögen, kritisch zu hinterfragen. Mit dem umgedrehten R in GEORG findet dieses „Gegen-den-Strich-Lesen“ seine Entsprechung in unserem Logo und spiegelt unser Leitmotiv, das uns Auftrag und Ziel zugleich ist:
    „Wir verändern Blickwinkel“.
    In unserem Jahresbericht finden Sie das Corporate Design erstmals umgesetzt: Die digitale Ausgabe steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung unter: http://www.gei.de/fileadmin/bilder/Textbilder/Presse/GEI_JB_2012_Online.pdf

    Das Eckert-Institut und die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 86 selbständige Forschungseinrichtungen, deren Ausrichtung von den Natur-, und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften reichen. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragen und setzen Schwerpunkte im Wissenstransfer für Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 16.500 Personen, darunter 7.700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung untersucht Schulbücher und andere Bildungsmedien aus kulturwissenschaftlich-historischer Perspektive. Es unterstützt und ermöglicht durch seine Forschungsinfrastrukturen, insbesondere durch seine unikale Schulbuchsammlung, Forschung in diesem Feld und wirkt mit seinen vielfältigen Transferleistungen in die Politik und Bildungspraxis hinein.

    ______________________________________________________________________
    Kontakt:
    Regina Peper
    Pressesprecherin
    Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
    Celler Straße 3
    38114 Braunschweig
    Tel.: 0531-59099-54
    Email: peper@gei.de
    www.gei.de


    More information:

    http://www.gei.de/fileadmin/bilder/Textbilder/Presse/GEI_JB_2012_Online.pdf
    http://www.gei.de


    Images

    GEI Logo Farbe
    GEI Logo Farbe

    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung Georg-Eckert-Institut: "Wir verändern Blickwinkel"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Language / literature, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    GEI Logo Farbe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).