idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/07/2013 19:00

Possierlich und wehrhaft zugleich

Klaus Herkenrath Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Bonn beschreibt eine rätselhafte Säugetierart, die vor rund 165 Millionen Jahren lebte und dann ausgestorben ist. Die Höcker auf seinen Zähnen verraten eine ungewöhnlich frühe Spezialisierung auf Pflanzennahrung. Mit seinem flauschigen Fell sah das Tier recht possierlich aus, verfügte an den Hinterläufen aber über giftige Sporne zur Abwehr seiner Feinde. Die Ergebnisse werden nun im renommierten Fachmagazin „Nature“ vorgestellt.

    Von dem längst ausgestorbenen Säugetier war lange nicht mehr bekannt als ein paar kleine Zähnchen mit auffallenden Höckern auf den Kauflächen. „Weit mehr als 100 Jahre rätselten Paläontologen, wie das dazugehörige Tier wohl ausgesehen haben mag“, sagt Prof. Dr. Thomas Martin vom Steinmann-Institut der Universität Bonn. Licht ins Dunkel kam, als ein vollständig erhaltenes Skelett des rätselhaften Säugetiers von Einheimischen in Nordost-China gefunden wurde und vom Paläontologischen Museum von Liaoning angekauft werden konnte.

    Zusammen mit den Wissenschaftlern Dr. Shang-Fu Zhou und Dr. Shaoyuan Wu von der Shenyang Normal University sowie Prof. Dr. Zhe-Xi Luo von der Universität Chicago (USA), der als Gastforscher an der Universität Bonn tätig war, bearbeitete Prof. Martin das rund 165 Millionen Jahre alte Fossil. Die Forscher untersuchten das Skelett mit Mikroskopen und durchleuchteten es mit einem Mikro-Computertomographen. Wie bei anderen frühen Formen der Säugetiere auch, war bei Megaconus das Mittelohr noch fest mit dem Unterkiefer verbunden.

    Zahnhöcker zeigen, dass es sich um kein primitives Säugetier handelt

    Der Name „Megaconus“ rührt von „großer Höcker“ her. Die vorderen Backenzähne sind mit auffallenden Buckeln ausgestattet. Damit zerquetschten diese Tiere harte pflanzliche Nahrung. Die hinteren Backenzähne haben längs angeordnete Höckerreihen und weisen darauf hin, dass Megaconus mammaliaformis mit einer Längsbewegung seiner Kiefer zähe Pflanzen zermahlte. Es handelt sich dabei um eine ungewöhnliche Spezialisierung des Gebisses, da sich die ursprünglichen Säugetiere vor allem von Insekten ernährten.

    „Anhand des Fundes konnten wir zeigen, dass es sich bei dieser frühen Form um kein primitives Säugetier handelte“, sagt der Paläontologe der Universität Bonn. Spezialanpassungen seien kein Privileg moderner Säugetiere. Wie beim ausgestorbenen Megaconus mammaliaformis gab und gibt es Backenzähne mit solchen Höckerreihen auch noch bei anderen Säugetieren, wie etwa den ebenfalls ausgestorbenen Multituberculaten, aber auch heutigen Nagetieren. „Das zeigt, dass komplexe Strukturen in der Evolution mehrfach voneinander unabhängig auftreten können“, sagt Prof. Martin.

    Sporne mit Giftdrüsen schützten vor Fressfeinden

    Das hochspezialisierte Säugetier war etwa so groß wie eine Ratte und verfügte über ein weiches Fell. Auf der Gesteinsplatte mit dem Skelett sind die Haare noch klar zu erkennen. „Vor dem letzten gemeinsamen Vorfahren der modernen Säugetiere gab es also schon Vertreter, die über ein Fell verfügten, heute aber ausgestorben sind“, sagt Prof. Martin. Megaconus mammaliaformis hat sich offenbar gemächlich auf dem Boden fortbewegt, berichtet der Paläontologe der Universität Bonn. Behände wie ein Eichhörnchen von Ast zu Ast springen konnte er aber nicht: Dafür waren die Krallen zu wenig gekrümmt, außerdem waren Schien- und Wadenbein fest miteinander verwachsen.

    „Bei guten Kletterern müssen beide Unterbeinknochen gegeneinander flexibel sein“, erläutert Prof. Martin. Da ihm diese Beweglichkeit in den Beinen fehlte, konnte sich das flauschige, rund 250 Gramm leichte Tierchen Beutegreifern nicht durch Flucht auf einen Baum entziehen. Trotzdem war der possierliche frühe Säugetiervertreter keine leichte Beute für Fressfeinde: An seinen Hinterläufen befanden sich Sporne mit Giftdrüsen, die offenbar der Verteidigung dienten.

    Publikation:
    A. Jurassic Mammaliaform and the Earliest Mammalian Evolutionary Adaptations, Fachjournal “Nature”, DOI: 10.1038/nature12429

    Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Martin
    Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie
    und Paläontologie der Universität Bonn
    Tel. 0228/734803
    E-Mail: tmartin@uni-bonn.de


    Images

    Lebendrekonstruktion von Megaconus mammaliaformis: An den Hinterläufen verfügte das Tier über giftige Sporne zur Abwehr seiner Feinde.
    Lebendrekonstruktion von Megaconus mammaliaformis: An den Hinterläufen verfügte das Tier über giftig ...
    Grafik: April M. Isch/University of Chicago
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    English


     

    Lebendrekonstruktion von Megaconus mammaliaformis: An den Hinterläufen verfügte das Tier über giftige Sporne zur Abwehr seiner Feinde.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).