idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2013 11:15

Mehr Durchblick in der europäischen Sicherheitsforschungslandschaft mittels Informationssystem esfo

Thomas Loosen Presse und Medien
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT

    Europäische Sicherheitsforschung ist ein komplexes und dynamisches Thema. Sie ist geprägt von nationalen und internationalen Akteuren, die Gefahren und Bedrohungen identifizieren und diesen durch Forschung und Entwicklung begegnen. Um mehr Transparenz in die Vernetzung der Sicherheitsforschungsmaßnahmen zu bringen, wurde vom Fraunhofer INT das Informationssystem esfo geschaffen.

    Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT analysiert seit mehreren Jahren die europäische Sicherheitsforschungslandschaft. Dabei werden sowohl zivile als auch militärische Bereiche betrachtet. Das System esfo (Europäische Sicherheitsforschung) richtet sich an alle, die schnell zuverlässige Informationen zu Akteuren, Strukturen und Programmen der europäischen Sicherheitsforschung benötigen.

    Im Rahmen des durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts „Übertragung von wehrwissenschaftlichen Technologiekompetenzen auf zivile Anwendungsfelder“ wurden Daten und Fakten zu Akteuren, Strukturen und Programmen der Sicherheitsforschung in einem webbasierten Informationssystem gesammelt und verdichtet. Esfo verknüpfte diese Informationen durch ontologische Relationen miteinander (z.B. „Land X ist beteiligt sich an Projekt Y“ oder „Dokument X enthält Informationen über Organisation Y“). Durch diese Verknüpfungen können die nur schwer erkennbaren Zusammenhänge besser und einfacher realisiert und identifiziert werden. Die Inhalte des Informationsystems werden von Wissenschaftlern mit zumeist langjähriger Erfahrung in der europäischen Sicherheitsforschung gepflegt. So umfasst esfo Informationen aus 8 Staaten sowie der Europäischen Union als politischer und wirtschaftlicher Akteur. Etwa 80 Strategiedokumente, 90 Organisationen und öffentliche Geldergeber, 80 Unternehmen und Industrieverbände, sowie 70 Forschungsprogramme sind bei esfo erfasst.

    esfo basiert auf dem CM-System WebGenesis®. Der Zugang ist intuitiv angelegt und erfordert keine Vorkenntnisse. Das Informationssystem ist über das Internet frei verfügbar unter der Adresse http://www.sicherheitsforschung-europa.de. Bei Interesse stellt das
    Institut individuell zugeschnittene (Kurz-)Analysen und Expertisen zusammen.


    More information:

    http://www.sicherheitsforschung-europa.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).