Dr. Thilo Lang vom Leibniz-Institut für Länderkunde erhält den diesjährigen RSA Routledge Award für seine Forschung zum Umgang von Städten und Regionen mit sozioökonomischen Krisen. Die Preisverleihung findet am 3. Oktober im Oberhaus des Britischen Parlaments im Londoner Westminster-Palast statt.
Die britische Regional Studies Association (RSA) hat Dr. Thilo Lang vom Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) den diesjährigen RSA Routledge Award for Early Career Excellence zugesprochen. Der Forscher erhält die Auszeichnung für seinen Aufsatz „How do Cities and Regions Adapt to Socio Economic Crisis? Towards an Institutionalist Approach to Urban and Regional Resilience“. Der Beitrag über den Umgang von Städten und Regionen mit sozioökonomischen Krisen wurde 2012 im renommierten Fachblatt „Raumforschung und Raumordnung“ veröffentlicht. Der mit 500 Pfund und Reisebeihilfen zu internationalen Kongressen ausgestattete Preis wird am 3. Oktober im Rahmen des RSA President´s Event im House of Lords im Londoner Palace of Westminster verliehen.
Dr. Thilo Lang, der Raum- und Umweltplanung in Kaiserslautern und Stadtplanung in Hamburg studierte, arbeitet seit 2009 als Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Länderkunde. Seit November 2011 leitet er die Abteilung Regionale Geographie Europas des IfL und ist Koordinator des Forschungsbereichs Raumproduktionen im Verhältnis von Polarisierung und Peripherisierung an Deutschlands einzigem außeruniversitären Forschungsinstitut für Geographie.
In seinen Forschungen beschäftigt sich Thilo Lang mit Fragen der Peripherisierung als Mehrebenenprozess und mit dem Thema Innovationen außerhalb der Agglomerationen. Regionaler Wandel, transnational vergleichende Stadt- und Raumforschung, schrumpfende Städte und Regenerierung sind weitere Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit. Zuletzt sorgte das von ihm koordinierte EU-Projekt „Re-Turn“ zur Rückwanderung als Quelle wissensbasierter Regionalentwicklung für Aufmerksamkeit in Fachkreisen und den Medien.
Die Regional Studies Association ist der weltweite Dachverband verschiedenster Mitgliederinstitutionen und internationaler Forscherpersönlichkeiten aus dem Bereich der Regionalwissenschaften mit zahlreichen Verbindungen zu Regionalpolitik, Regionalplanung und angewandter Geographie. Seit 2011 vergibt die RSA Preise an exzellente internationale Nachwuchswissenschaftler.
Weitere Informationen:
Dr. Thilo Lang
Leibniz-Institut für Länderkunde
T_Lang@ifl-leipzig.de
Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig betreibt problemorientierte Grundlagenforschung zu räumlichen Strukturen und aktuellen raumwirksamen Entwicklungen im mittleren und östlichen Europa. Weiter hat das Institut den Auftrag, Forschungsergebnisse für die Fachöffentlichkeit und für ein breiteres Publikum aufzubereiten. Dazu entwickelt es Karten und Atlanten als klassische Transfermedien kontinuierlich weiter. Andererseits erarbeitet und erprobt das IfL innovative Formen der Visualisierung von geographischem Wissen und geographischen Informationen im Internet.
http://www.ifl-leipzig.de
http://www.ifl-leipzig.de/de/ueber-uns/mitarbeiter/lang-thilo.html
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Geosciences, Social studies
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).