idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2013 09:47

Überall in Hamburg retten Kinder den Spatz!

Eva Goris Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Bilanz der Spatzenretter-Kampagne der Deutschen Wildtier Stiftung in der Hansestadt Hamburg

    Die Kampagne „Rettet den Spatz – Gebt ihm ein Zuhause!“ der Deutschen Wildtier Stiftung zieht nach fünf Jahren eine positive Bilanz: Über 1000 Kindertagesstätten und Grundschulen der Stadt Hamburg sind heute mit dem Spatzen-Reihenhaus, einer Nisthilfe, ausgestattet und haben eine Spatz-Naturbildungsmappe für den Unterricht erhalten. Wie wichtig die Kampagne der Deutschen Wildtier Stiftung ist, zeigt der Rückgang des frechen Vogels. Der Spatz steht mittlerweile auf der Vorwarnliste der Roten Liste der bedrohten Brutvögel Deutschlands. In Hamburg geht es dem Spatzen besonders schlecht: Sein Bestand ist in den letzten dreißig Jahren um etwa 85 Prozent gesunken!

    Nur mit ein bisschen Glück ist hier bei uns im Norden das fröhliche und freche Tschilpen der Spatzen heute noch zu hören. Deshalb hat die Deutsche Wildtier Stiftung vor über fünf Jahren die Kampagne „Rettet den Spatz – Gebt ihm ein Zuhause!“ in der Hansestadt ins Leben gerufen. Prominente Spatzenretter wie Fußball-Legende Uwe Seeler haben sich für den sympathischen Vogel eingesetzt. So konnten Nisthilfen angebracht werden, die dem Spatz aus seiner Wohnungsnot helfen. Sein größtes Problem sind sanierte Häuser mit glatten Fassaden, die ihm keine Nistmöglichkeit bieten und den geselligen Vogel obdachlos machen.



    Damit Kinder den Spatz kennen und schützen lernen, hat die Deutsche Wildtier Stiftung auch die Janosch-Spatzenkiste entwickelt – ist eine Naturbildungskiste mit vielen Anschauungs- und Spielmaterialien für Kita-Kinder und Grundschüler. Die Kiste tourt nun seit mehr als fünf Jahren durch Hamburg. „Allein in diesem Jahr haben bisher 80 Kindertagesstätten und Grundschulen in Hamburg die Spatzenkiste ausgeliehen und mehr als 3.000 Hamburger Kinder haben den Spatzen spielerisch kennen gelernt“, sagt Maria Luther, Spatzen-Expertin der Deutschen Wildtier Stiftung. „Nur was Kinder kennen, werden sie auch schützen“, sagt sie. „Und der Spatz braucht dringend unsere Hilfe, damit er hier im Norden heimisch bleibt!“



    Für den Unterricht in Vor- und Grundschulen gibt es neben der Janosch-Spatzenkiste auch die Naturbildungsmappe „Die Spatzen pfeifen’s von den Dächern“. Alle Hamburger Kindertagesstätten und Grundschulen haben ein Exemplar erhalten. „Es gibt viele schöne Momente im Rahmen der Spatzen-Kampagne: Zum Beispiel, wenn die Kinder voller Eifer Pflanzensamen für den Spatz auf ihren Schul- und Pausenhöfen aussäen“, sagt Maria Luther. „Das Schönste für die Kinder ist jedoch, wenn die Spatzen zurückkommen und ihr fröhliches Tschilpen wieder alltäglich wird.“

    Die Kampagne „Rettet den Spatz!“ der Deutschen Wildtier Stiftung wurde 2009 von der Initiative des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ als „zukunftsorientiert, innovativ, kreativ, vielfältig und modern“ ausgezeichnet. Sie ist längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Auch in Frankfurt, Bremen und Lübeck läuft die Spatzen-Kampagne auf Hochtouren.


    More information:

    http://Weitere Infos, kostenloses Fotomaterial und die Grafik erhalten Sie über die Pressestelle!
    http://Pressekontakt
    http://Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg
    http://Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeWiSt.de
    http://www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).