idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2013 13:39

Ab sofort online Anmeldung für die 9. Kinderuniversität an der TH Wildau

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Am Sonnabend, dem 21. September 2013, startet die Kinderuniversität an der Technischen Hochschule Wildau in ihre bereits 9. Auflage. Für Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe zwischen acht und zwölf Jahren stehen wieder spannende und lehrreiche Themen aus Wissenschaft und Technik auf dem Programm. In der ersten Vorlesung wird der Telematik-Experte Prof. Dr.-Ing. Stefan Brunthaler die Frage beantworten: „Woher weiß Mutters Auto, wo wir lang fahren?“

    Die Teilnahme an der Kinderuniversität ist selbstverständlich kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird aber eine Anmeldung benötigt, die ab sofort im Internet unter http://www.th-wildau.de/kinderuni vorgenommen werden kann. Eventuelle Fragen beantwortet – wie immer – Frau Poeck (annett.poeck@th-wildau.de).

    Die Kinderuniversität an der TH Wildau organisiert ein Team um Prof. Dr. Tina Huber, Fachbereich Ingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen. Schirmherrin ist Staatssekretärin Tina Fischer, Beauftragte des Landes Brandenburg beim Bund. Die Veranstaltungen finden jeweils sonnabends in zwei Durchgängen (10.00 Uhr und 11.30 Uhr) im Hörsaal der Halle 14 auf dem TH-Campus statt – direkt am S-Bahnhof Wildau.

    Weiterer Themen und Termine:
    - Am 19. Oktober 2013 wird Prof. Dr. Andreas Foitzik erläutern, wie die kleinen Figuren in den Überraschungseiern entstehen.
    - Einen Blick hinter die Kulissen einer Fluggesellschaft wirft Prof. Dr. Thomas Biermann am 26. Oktober 2013.
    - Über Gefahren beim Surfen im Internet informiert Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix am 9. November 2013.
    - Zum Abschluss werden am 16. November 2013 Schülerinnen und Schüler der Leistungs- und Begabungsklasse 6 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen der Frage nachgehen, warum ein Stück Metall im Wasser versinkt, aber große Schiffe aus Stahl dennoch schwimmen.

    Alle Details sind im Internet unter http://www.th-wildau.de/kinderuni nachzulesen.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).