idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2002 19:44

Carl Voll-Ehrenpreis für 1. Vizepräsidenten der FH Lausitz, Professor Peter Loose

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Eine bedeutende Auszeichnung wurde dem 1. Vizepräsidenten der Fachhochschule Lausitz, Prof. Dr. rer. nat. Peter Loose, 54, zuteil: Der Vorstandsvorsitzende der Carl Voll -Stiftung Berlin, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Külpmann, verlieh ihm am 25. Oktober am Studienort Cottbus der Fachhochschule Lausitz den Carl Voll - Ehrenpreis 2002.

    Den mit 5000 Euro dotierten Preis vergibt die Carl Voll - Stiftung Berlin seit 1989 an Ingenieure, die an Fachhochschulen Deutschlands auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Versorgungstechnik richtungsweisende Entwicklungsarbeiten durchgeführt oder sich an solchen maßgeblich wissenschaftlich oder technisch beteiligt haben.

    Der 1984 in Berlin verstorbene Kaufmann Carl Voll hat durch Testament die Carl Voll - Stiftung errichtet und deren Finanzierung aus seinem Nachlass angeordnet. Denn der erfolgreiche Aufbau seiner Unternehmungen war nur durch die Mitarbeit von Ingenieuren der Versorgungstechnik möglich, die an den Vorgängereinrichtungen der Fachhochschulen, den ehemaligen staatlichen Ingenieurschulen, ausgebildet wurden.

    Der als Vizepräsident der Hochschule für Forschung, Wissenschafts- und Technologietransfer und Weiterbildung zuständige Professor Loose wirkt im Studiengang Versorgungstechnik, der im Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik am Studienort Cottbus angesiedelt ist. Mit dem Carl Voll - Ehrenpreis werden sowohl seine Arbeit beim Aufbau des Fachgebietes an der FHL als auch seine ingenieurwissenschaftliche Arbeit gewürdigt.

    Im Jahre 1994 wechselte er von der Technischen Fachhochschule Berlin an die Fachhochschule Lausitz nach Cottbus, wo er als Gründungsdekan und Dekan wesentlichen Anteil am Aufbau des Fachbereiches und des Studienganges Versorgungstechnik hatte.

    Professor Loose beschäftigt sich überwiegend mit Fernwärmetechnik und thermischer Solartechnik, aktuell unter anderem mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der Erprobung, Weiterentwicklung und optimalen Betriebsführung eines Luft-Wasser-Hybridkollektors. Diese Entwicklung einer Brandenburger Firma aus Lenzen stellt warme Luft für die Gebäudeheizung und warmes Wasser für die Trinkwasserversorgung zur Verfügung. Sie verspricht, den Ertrag thermischer Solaranlagen fast zu verdoppeln.

    Für das BMBF ist Professor Loose in seinem Fachgebiet als Gutachter tätig. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen auch zwei Fachbücher. Neu erschienen ist im VDEW-Verlag Frankfurt/Main der Titel "Hausanschlüsse an Fernwärmenetze".

    Mit der Verleihung des Carl Voll-Ehrenpreises 2002 an Professor Loose wolle die Stiftung auch der Fachhochschule Lausitz Dank und Anerkennung für die von ihr für die Versorgungstechnik geschaffenen Bedingungen aussprechen, erklärte der Stiftungsvorsitzende, Professor Külpmann. Professor Loose nannte in seinen Dankesworten die Stiftung Warentest, die Technische Fachhochschule Berlin und die Fachhochschule Lausitz als wichtige Stationen seiner Entwicklung. "Ich bin stolz darauf, dass wir an der Fachhochschule Lausitz Bedingungen geschaffen haben, unter denen man gut forschen kann und unter denen die Studierenden gut ausgebildet werden", sagte er.

    Im Rahmen der Preisverleihung würdigte die Präsidentin der Fachhochschule Lausitz, Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, insbesondere die Leistungen Professor Looses als 1. Vizepräsident sowie bei der Etablierung der Versorgungstechnik an der Hochschule. Dr. Ing. Vladimir Agababov vom Moskauer Energetischen Institut/ Technische Universität verwies in seinem Grußwort auf die Verdienste des Geehrten bei der Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen beiden Hochschulen. "Du hattest immer Lust auf große Aufgaben. Dein Output ist gewaltig", sagte der Laudator, Prof. Dipl.-Ing. Hubertus Protz, von der Technischen Universität Berlin und hob unter anderem die zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen Professor Looses hervor.

    In seinem interessanten Festvortrag widmete sich Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Nichelmann von der Humboldt Universität Berlin dem Energiemanagement beim Tier. Für den musikalischen Rahmen der Festveranstaltung sorgte das Klarinettentrio des Fachbereiches Musikpädagogik der Fachhochschule Lausitz.

    Zum elften Mal nahm die Stiftung nun die Verleihung des Carl Voll - Ehrenpreises vor, wobei Professor Loose der zweite Preisträger an einer Fachhochschule in den neuen Bundesländern ist.


    Images

    Professor Külpmann (re.) verleiht den Carl Voll - Ehrenpreis 2002 an Professor Loose.
    Professor Külpmann (re.) verleiht den Carl Voll - Ehrenpreis 2002 an Professor Loose.

    None

    Professor Loose bei seinen Dankesworten.
    Professor Loose bei seinen Dankesworten.

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Professor Külpmann (re.) verleiht den Carl Voll - Ehrenpreis 2002 an Professor Loose.


    For download

    x

    Professor Loose bei seinen Dankesworten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).