idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2002 10:30

EU bewilligt 511.700 Euro für Projekt zur Erforschung lokaler Windfelder

Maria Malcherek Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Worms

    Zentrum für Technologietransfer und Telekommunikation an der FH Worms ist eines der an diesem Projekt beteiligten Institute

    Es ist eine Binsenweisheit: Nicht das Fliegen ist riskant, sondern das Landen. Verantwortlich dafür sind u.a. sogenannte "Scherwinde", Winde, die im Lande- und Startbereich - also in Bodennähe - gefährlich werden können. Sie kommen aus unterschiedlichen Richtungen und: sie sind sehr schwer vorhersagbar. Genau hier setzt das EU-Projekt MEPROS (meteorological profiling system based on wavelet technology for radar and acoustic devices) ein, an dem u.a. die Universität Bremen, die SHE IT AG Ludwigshafen und das Zentrum für Technologietransfer und Telekommunikation (ZTT) an der FH Worms beteiligt sind.
    Ein Ziel des Projekts ist es, Piloten frühzeitig exakte Daten über die Windverhältnisse bei Start und Landung zu geben. Daneben sind aber auch nationale meteorologische Dienste an exakten Messungen lokaler Windverhältnisse interessiert, ebenso wie die Flugsicherung und der Katastrophenschutz etwa beim Austritt gefährlicher Substanzen in die Atmosphäre. Bisher ist keines der im Einsatz befindlichen Systeme in der Lage den hier beschriebenen Erfordernissen in ausreichendem Maße zu entsprechen. So ist SODAR (Sound Detection and Ranging) - die bisher am weitesten verbreitete Methode um lokale Windfelder zu vermessen - nicht überall einsetzbar; der erhöhte Geräuschpegel dieser Methode macht sie für Flughäfen in dicht besiedelten Gebieten - und das ist in Europa die Regel! - unbrauchbar. Außerdem ist SODAR - wie auch die zunehmend eingesetzten "radar windprofiler devices" (RWP) - sehr anfällig für Fehlmessungen: Boden- und Störechos sowie eine Verfälschung der Daten durch Vögel und Flugzeuge lassen eine kontinuierliche und zuverlässige Überwachung von lokalen Windfeldern nicht zu.

    Aus all diesen Gründen war eine überzeugende Markteinführung der RWPs bisher nicht möglich, obwohl sie bisher die einzigen meteorologischen Systeme sind, die zumindest in der Theorie alle Anforderungen erfüllen. Die Mitglieder des EU-Projekts "MEPROS" wollen die RWPs nun so verbessern, dass sie auch allen Praxisanforderungen gerecht werden, d.h. dass insbesondere die oben beschriebenen Störeinflüsse bei den Messungen ausgeschaltet werden. Dieses geschieht durch die Entwicklung von Werkzeugen zur Datenverarbeitung, mit deren Hilfe die notwendigen atmosphärischen Daten unabhängig von den beschriebenen Störungen geliefert werden können. Basieren wird diese Entwicklung auf der Anwendung der sog. "wavelet"-Theorie, einer mathematischen Disziplin, die insbesondere zum Herausfiltern schwacher Signale benutzt wird.
    Die EU fördert dieses Projekt mit 511.700 Euro.

    Weitere Informationen zum Zentrum für Technologietransfer und Telekommunikation an der FH Worms finden Sie unter
    www.ztt.fh-worms.de


    Images

    Radar-Windprofiler mit integriertem SODAR. Standort: Meteorologisches Observatorium des Deutschen Wetterdienstes in Lindenberg.
    Radar-Windprofiler mit integriertem SODAR. Standort: Meteorologisches Observatorium des Deutschen We ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Radar-Windprofiler mit integriertem SODAR. Standort: Meteorologisches Observatorium des Deutschen Wetterdienstes in Lindenberg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).