idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2002 10:51

Partnerschaftstag 2002 - Schulterschluß der FHTE mit Schule und Industrie

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Der sechste Partnerschaftstag an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik am 5. November 2002 steht ganz im Zeichen der Partnerschaft zwischen der Industrie, Hochschule und den Gymnasien. Unter Federführung des Fachbereichs Informationstechnik und der Mitwirkung des Fachbereichs Betriebswirtschaft wird diese Veranstaltung mit 40 Firmen der näheren Umgebung ausgerichtet.

    Der Partnerschaftstag ist eine Messe für Schülerinnen und Schüler und für Studierende. Einerseits sollen die Schüler einen Einblick in ein Studium an der FHTE erhalten, andererseits haben sie die Möglichkeit, sich ungefiltert mit den aktuellen Aufgaben und Problemen der Industrie vertraut zu machen. Mit dem Esslinger Modell möchte die FHTE den Schülern ein Ingenieurstudium schmackhaft machen und sie auf die vielen Entwicklungschancen und interessanten Aufgaben aufmerksam machen. Studierende der ersten Semester können hier schon Kontakte im Hinblick auf Praktika, Diplomarbeit und der Einstellung knüpfen.

    Alle Interessierten können sich intensiv über die Unternehmen an deren Ständen informieren. Über den Tag verteilt vermitteln Industrievertreter in Vorträgen aktuelle Arbeitsfelder für Ingenieure und aktuelle technische Trends.

    Ein Hauptziel des Partnerschaftstages ist die Vernetzung der Gmynasien mit der Arbeitswelt. Viele Schüler und Lehrer der Gymnasien der Umgebung kommen zum Partnerschaftstag. Dazu wird ein kostenloser Shuttleservice eingerichtet.

    Um 9.30 Uhr findet der Hauptvortrag des Tages statt. Dr. Manfred Gentz, Vorstand Finanzen und Controlling der DaimlerChrysler AG, erklärt Schülern und Studierenden, was sie können müssen, um bei DaimlerChrysler erfolgreich einzusteigen. Danach stehen die Firmen und die Studienberatung der FHTE den Schülern und Studierenden Rede und Antwort. "Studieren? Warum?" diese Frage stellt Prof. Dr. Hans Martin Gündner, Prorektor der FHTE, und Prof. Dr. Küchlin, Universität Tübingen, an das Schülerpublikum. Für Mädchen und junge Frauen wurde ein besonderes Programm ausgedacht. Sie können sich am Infostand "Mädchen und Technik" über die technischen Studiengänge informieren und üben, mit dem Lötkolben umzugehen und ein kleines Blinklicht zusammenbauen.Der Partnerschaftstag endet um 17.00 Uhr.

    Das Programm:
    09:15 Uhr Begrüßung (Aula des Hochschulzentrums)
    Rektor Prof. Dr. Jürgen van der List
    09:25 Uhr Grußwort der Gymnasien
    09:30 Uhr Hauptvortrag "Was erwartet ein global tätiges Unternehmen
    von Nachwuchskräften?
    Dr. Manfred Gentz, Vorstand Finanzen und Controlling,
    DaimlerChrysler AG
    10:15 Uhr Diskussion
    10:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung
    10:30 Uhr Informationsstände der Firmen
    - 17:00 Uhr und der FHTE
    Informationsstand "Mädchen und Technik"
    11:30 Uhr
    - 16:00 Uhr Firmenvorträge
    14:15 Uhr Vortrag: Studieren? Warum?
    Prof. Dr. Gündner (FHTE)
    Prof. Dr. Küchlin (Universität Tübingen)
    14:30 - 18:00 Veranstaltung für Mädchen im Computer Clubhouse
    17:00 Ende der Ausstellung

    Der Ort:
    Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
    Hochschulzentrum
    Flandernstraße 101
    73733 Esslingen

    Weitere Informationen:
    www.fht-esslingen.de - Partnerschaftstag
    Cornelia Mack (Tel. 0711/397 30 08, presse@fht-esslingen.de)
    Walter Lindermeir (Tel. 0711/397 42 30, walter.lindermeir@fht-esslingen.de)


    More information:

    http://www.fht-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).