Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eingesetzten Technologien, ein aktueller Blog sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind online unter www.codecamp48.de zu finden.
„Das Format des ‚CodeCamps‘ stammt, wie in der IT-Branche üblich, aus dem englischsprachigen Raum. Hier werden derartige Veranstaltungen - in Anlehnung an einen Marathon - zumeist ‚Hackathons‘ genannt und sind in verschiedenen Ausprägungen bekannt geworden. Namhafte Branchenvertreter veranstalten jährliche Events, sogenannte Entwickler-Konferenzen mit ‚Hackathons‘, auf denen die Teilnehmer neue Technologien und Trends testen und mit Experten ihre Ideen und Ansätze diskutieren können“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Olaf Drögehorn. Den gleichen Ansatz verfolgt das „48 Stunden CodeCamp“, nur mit dem Vorteil, dass gleich mehrere Hersteller und Experten verschiedener Unternehmen ihre Produkte präsentieren und sich den Fragen und Ideen der Teilnehmer stellen.
Das CodeCamp findet im Waldhofbad unter freiem Himmel statt. „Wir möchten unserem ‚CodeCamp‘ einen Event-Charakter verleihen und auch einen sommerlichen Freizeit-Ausgleich bieten“, beschreibt Drögehorn, Prorektor für Informations- und Kommunikationstechnologien sowie E-Learning an der Hochschule Harz. Die Volkswagen Financial Services AG, eines der Unternehmen, die das „CodeCamp“ sowohl inhaltlich wie auch finanziell unterstützen, wird eine Carrera-Bahn bereit stellen, an der alle Teilnehmer nach Lust und Laune eine kleine Pause einlegen können. Des Weiteren bringt das Unternehmen Segways mit, die auf dem Gelände des Freibades genutzt werden können. „Im Rahmen des ‚CodeCamps‘ können die Teilnehmer erfahren, dass Programmieren ‚cool‘ sein kann und dass Berührungsängste völlig unbegründet sind. Junge Leute können Kontakte zu namhaften Unternehmen knüpfen und sich darüber informieren, wie viel Spaß ein Studium oder eine Ausbildung in der IT-Branche macht“, so Informatik-Professor Olaf Drögehorn. Weitere Unternehmen wie die „Developer and Platform Evangelism Abteilung“ von Microsoft oder die FME AG aus Braunschweig werden Technologie-Vorträge halten und als Experten für die Teilnehmer zur Verfügung stehen. Auch die Palette der Sponsoren ist breit aufgestellt.
Organisatorisch hat das Projektteam, bestehend aus Hochschulmitarbeitern und Studierenden, einiges vor. Es wird ein großes Zelt geben, in dem ein Großteil der Veranstaltung stattfindet. Auf sogenannten Tischinseln werden PCs aufgebaut, auf denen Entwicklungsumgebungen oder Beispiel-Demonstrationen von Applikationen der Unternehmen laufen. Natürlich ist auch für eine schnelle Internetverbindung gesorgt. „Um der Namensgebung ‚CodeCamp‘ gerecht zu werden, kann - wer möchte - sein eigenes Zelt aufbauen und vor Ort übernachten; es sind jedoch auch Hotelzimmer reserviert“, berichtet Anne Freiberger, Studentin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, die das Projekt intensiv unterstützt. 48 Stunden „durcharbeiten“ muss übrigens niemand. „Wer bei uns mitmacht, wird sicher nicht auf seine acht Stunden Schlaf bestehen, denn gerade der späte Abend ist für lockere Gespräche bestens geeignet. Ich gehe aber davon aus, dass ab drei Uhr alle im Tiefschlaf sind“, versichert Projektleiter Drögehorn.
Das Team fiebert der ersten Veranstaltung dieser Art im Harz entgegen: „Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und das erste ‚48 Stunden CodeCamp am Brocken‘“, verraten die studentischen Mitarbeiter.
Initiatoren des "48h CodeCamp am Brocken" im Wernigeröder Waldhofbad.
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).