idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2013 13:43

Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert erhält Berndt-Ulrich Scholz W3-Stiftungsprofessur für Kinderurologie

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    „Jedes Kind so behandeln, als wäre es das eigene“

    Die Urologische Universitätsklinik Ulm warb die deutschlandweit einzige W3-Stiftungsprofessur für Kinderurologie ein, die von der Deutschen Gesellschaft für Urologie gemeinsam mit der Stiftung Urologische Forschung ausgeschrieben wurde und von der Stifterfamilie Scholz großzügig finanziert wird. Durch diese neu eingerichtete Professur wird die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane im südwestdeutschen Raum weiter verbessert.

    Angeborene urogenitale Fehlbildungen und Funktionsstörungen sind bei Kindern häufig. Ihnen mit der bestmöglichen, an internationalen Standards orientierten Therapie zu helfen, hat sich Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert vorgenommen. Ihr möglichst gering invasiver Ansatz beginnt bereits bei der Diagnostik: „Wir überlegen uns genau, wie wir die Diagnostik und später die Therapie gestalten. Minimal invasive, auch robotisch assistierte Operationen und kindgerechte Untersuchungsinstrumente sind vorausgesetzter Standard“, so die 46-Jährige, die ihre Professur mit operativ-rekonstruktivem Schwerpunkt zum 1. August angetreten hat. Zuvor hatte sie als Leitende Oberärztin am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg das dortige durch die Europäische Gesellschaft für Kinderurologie (ESPU) zertifizierte universitäre Zentrum für Kinderurologie mit aufgebaut. Als eine der ersten Urologen in Deutschland hat sie die internationale Facharztweiterbildung, den Fellow of the European Academy of Paediatric Urology (FEAPU), erworben.

    „Wir schauen unsere Patienten mit dem Blick auf ihre Zukunft an“, erläutert die renommierte Kinderurologin. „Dabei ist es ganz wichtig, die Patienten beim Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter zu begleiten. Ich möchte jedes Kind so behandeln, als wäre es mein eigenes“, fasst Professor Ebert ihre Motivation zusammen. Dazu arbeitet die Kinderurologin eng mit allen Kollegen der Kinderklinik und der Anästhesie zusammen.

    Besondere Expertise hat Professor Ebert bei der operativen Behandlung seltener Fehlbildungen, u.a. dem Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex, bei dem durch eine Fehlentwicklung der unteren Bauchwand die Harnblase nach außen hin offen liegt und die Harnröhre gespalten ist. Hierbei leitet die Medizinerin das deutschlandweite Netzwerk CURE-Net mit dem Ziel, die Behandlung des Blasenekstrophie-Epispadie Komplexes nachhaltig zu verbessern.

    „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Professor Ebert eine namhafte Kinderurologin für Ulm gewinnen konnten“, sagt Prof. Dr. Mark Schrader, der Ärztliche Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie. „Damit können wir eine umfassende Versorgung kinderurologischer Patienten auch bei seltenen Fehlbildungen und Erkrankungen auf höchstem Niveau sicherstellen. Dies ist ein wichtiger Baustein zu einem internationalen kinderurologischen Spitzenzentrum.“ Die Berndt-Ulrich Scholz W3-Stiftungsprofessur für Kinderurologie wird zum ersten Mal von der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Zusammenarbeit mit der Stiftung Urologische Forschung vergeben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Petra Schultze

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D- 89081 Ulm

    Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
    Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    Internet: http://www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/urologie.html - Ulmer Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie
    http://www.stiftung-urologie.de/ - Stiftung Urologische Forschung


    Images

    Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert, Prof. Dr. Mark Schrader
    Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert, Prof. Dr. Mark Schrader
    Foto: UK Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert, Prof. Dr. Mark Schrader


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).