idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2013 08:24

Leipziger IT & Automotive Forum 2013

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Informationssicherheit in der Autoindustrie 4.0 - Beherrschen wir die Datenflut?

    Mitteldeutschland und insbesondere Leipzig haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Automobil- und Logistikstandort entwickelt. Einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung haben die in Leipzig ansässige Universität und die technischen Hochschulen. Daran knüpft das Leipziger IT & Automotive Forum als Diskussionsplattform für aktuelle und innovative Themen aus dem IT-Einsatz in der Automobilbranche an.

    Am 26. September 2013 findet auf dem Campus der Leipziger Universität am Augustusplatz das 3. Leipziger IT & Automotive Forum mit dem spannenden Thema „Informationssicherheit in der Autoindustrie 4.0 - Beherrschen wir die Datenflut?“ statt.
    Dabei stehen sowohl der Datenschutz für den Endkunden als auch Fragen der IT-Sicherheit von Prozessketten und betrieblichen Anwendungssystemen im Fokus.
    Hintergrund sind die in der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzten smarten modularen Systeme, die über eigene Internet-Adressen kommunizieren können (sog. Cyber-Physical Systems). Bei der Verbindung von RFID- und NFC-Chips, der Einbindung von Online-Konfiguratoren und betrieblicher Anwendungssysteme sowie der Interaktion mit dem Kunden über Social-Media-Plattformen entstehen bisher ungekannte Datenmengen, die Anforderungen an die Sicherheitskonzepte in der Automobilindustrie stellen.

    Hochkarätige Referenten, unter anderem aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche berichten über technische Herausforderungen, neueste Trends und diskutieren über ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern.

    Einer der akademischen Partner dieser erfolgreichen Veranstaltung ist die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL). Prof. Dr. Gunnar Auth lehrt an der HfTL im Fachgebiet Informations- und Projektmanagement und moderiert die Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Alt von der Universität Leipzig. Beide fungieren als Ideengeber des Forums und leiten die Veranstaltung seit dem Start im Jahre 2011.

    Die detaillierte Agenda der Veranstaltung, alle weiteren wichtigen Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter http://www.it-automotive.org
    Bitte beachten Sie, noch bis zum 31.08.2013 profitieren Sie bei einer Anmeldung von einem attraktiven Frühbucherrabatt.

    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.it-automotive.org/
    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Prof. Dr. Gunnar Auth
    Prof. Dr. Gunnar Auth


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Gunnar Auth


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).