idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2002 11:17

Qualitäts-Fortbildung mit wachsendem Zuspruch

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Mehr als 10.000 Kursteilnehmer in 2002 am Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt des Forschungszentrums Karlsruhe / Jahresprogramm 2003 jetzt erschienen

    Mit erstmals über 10.000 Teilnehmern im laufenden Jahr ist das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) in die Klasse der größeren Fortbildungsanbieter aufgestiegen. Auch das soeben erschienene, noch einmal deutlich erweiterte Jahresprogramm 2003 leistet einen wichtigen Beitrag zum Technologie- und Wissenstransfer aus dem Forschungszentrum Karlsruhe in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung. Mit einem umfangreichen Angebot gebührenfreier und maßgeschneiderter Seminare wendet sich das Programm zudem an Schüler, Lehrer und die interessierte Öffentlichkeit.

    Die mehr als 600 Seminarangebote des neuen Jahresprogramms umfassen folgende Sparten:

    " Arbeitsschutz
    " Informations- und Kommunikationstechnik
    " Kerntechnik
    " Management
    " Naturwissenschaft und Technik
    " Neue Technologien
    " Strahlenschutz
    " Umweltschutz.

    Grundlage des Kursangebots sind neben den wissenschaftlich-technischen Programmen des Forschungszentrums Karlsruhe die breitgefächerten betrieblichen Erfahrungen des Unternehmens mit seinen rund 3.500 Mitarbeitern. Die am FTU tätigen Dozenten kommen aus dem Forschungszentrum selbst sowie aus anderen Forschungseinrichtungen, aus Industrieunternehmen, Hochschulen und Fachbehörden. Lehrinhalte auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik sind so gewährleistet und werden durch ein intensives Qualitätsmanagement abgesichert.

    Ein besonderes Kennzeichen der Fortbildung am FTU ist die Kombination der theoretischen Wissensvermittlung mit praktischen Übungen - von der Umweltanalytik bis zum Strahlenschutz. Eine weitere Besonderheit ist der internationale Wirkungskreis des Fortbildungszentrums. Im Auftrag internationaler Organisationen werden für Teilnehmer aus der ganzen Welt jährlich mehrwöchige Veranstaltungen - etwa zur friedlichen Nutzung der Kernenergie oder zu einem modernen Forschungsmanagement - durchgeführt.

    Das Jahresprogramm "Weiterbildung 2003" des Fortbildungszentrums für Technik und Umwelt wird auf Anfrage (Tel. 07247/82-4801) gern übersandt. Darüber hinaus steht es im Internet unter http://fortbildung.fzk.de online zur Verfügung.

    Das Forschungszentrum Karlsruhe ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, die mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,1 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands ist. Die insgesamt 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen in den Bereichen Struktur der Materie, Erde und Umwelt, Verkehr und Weltraum, Gesundheit, Energie sowie Schlüsseltechnologien.

    Joachim Hoffmann 28. Oktober 2002

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter der Adresse des Forschungszentrums Karlsruhe abrufbar: http://www.fzk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).