idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2002 12:15

Bulgarische Schüler erkunden Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Bulgarische Schüler erkunden Chemnitz
    Gymnasiasten aus Burgas informieren sich über Stadt, Studium und über Olympia 2012

    Bulgarische Jugendliche besuchen ihren zukünftigen Studienort: Vom 1. bis 4. November 2002 verschaffen sich Schüler des deutschsprachigen Goethe-Gymnasiums aus Burgas einen ersten Überblick über die Studienmöglichkeiten, die Chemnitz zu bieten hat.

    So stehen eine Campusführung ebenso auf dem Programm wie ein Besuch im Rechenzentrum der Fakultät für Informatik. Der bulgarische Wissenschaftler Wassil Dimitrow, der an der Professur für Technische Informatik arbeitet, wird die 16- bis 20-jährigen Schüler vor Ort betreuen und ihnen die "vernetzte Uni" vorstellen. Die Idee für einen deutsch-bulgarischen Schüleraustausch hatte das Chemnitzer Jugend-Kompetenz-Centrum, kurz JuKC, das die Kurzreise organisiert hat. Neben den Aktivitäten in der Uni werden die Goethe-Gymnasiasten aus Burgas auch verschiedene Chemnitzer Gymnasien besuchen, eine Stadtrundfahrt unternehmen und mit deutschen Schülern in Jugendclubs feiern. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf den Stand der Olympiabewerbung Sachsens für die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2012 gelegt. "Wir sind da auch für die Ideen unserer bulgarischen Gäste offen und dankbar", sagt JuKC-Projektleiter Holger Weiß.

    Derzeit haben 28 Bulgaren an der TU Chemnitz ihre Studienzelte aufgeschlagen. Das hat seinen Grund: Die Chemnitzer Uni arbeitet seit mehreren Jahren eng mit fünf bulgarischen Universitäten zusammen.

    Wichtiger Hinweis für die Medien: Am Samstag, den 2. November 2002, treffen sich die bulgarischen Gymnasiasten um 9 Uhr vor dem TU-Hörsaalgebäude, Reichenhainer Str. 70, zu einem Rundgang über den Uni-Campus. Es besteht die Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen.

    Weitere Informationen geben Wassil Dimitrow, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Technische Informatik der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531 16 67 und Holger Weiß, Projektleiter Jugend-Kompetenz-Centrum, unter Telefon (03 71) 735 79.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).