idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2002 10:06

"Inszeniertes Wissen" - Die Junge Akademie tagt in Jena

Renate Nickel Kommunikation
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Demonstrationsvorlesungen, spektakuläre Ausstellungen und neu eingerichtete "Wunderkammern": die gegenwärtige Renaissance von älteren Formen der Wissensvermittlung vor dem Hintergrund der Internet-Revolution ist Thema einer Tagung der Jungen Akademie, die am 16. November 2002 in Jena stattfindet.

    Durch den Rückgriff auf ältere Formen der Wissensvermittlung soll Wissen heute wieder "hautnah" erlebbar gemacht werden. Wird damit dem Wissen vor seiner vollständigen Virtualisierung ein letztes Mal die Körperlichkeit seiner Träger entgegengehalten? Oder werden so die Strategien der Erlebnisgesellschaft einfach weiter ausgedehnt? Auf der Tagung werden aktuelle und historische Perspektiven auf Formen und Medien der Repräsentation von Wissen entworfen. Kritisch diskutiert wird auch die gegenwärtig zu beobachtende Annäherung von Wissenschaft und Kunst.

    Die Tagung findet statt in der Friedrich-Schiller-Universität, Universitätsgebäude Carl Zeiss Str. 3, Hörsaal 7.

    Programm:

    09.30 Einführung (Henning Schmidgen, Berlin)
    10.00 Die Selbstinszenierungen von Ernst Haeckel (Olaf Breidbach, Jena)
    11.30 Information Control and Scientific Knowledge (Stephen Hilgartner, Ithaca/NY)
    12.30 Text-Massen (Rainer Maria Kiesow, Frankfurt/M.)
    13.30 Mittagspause
    15.00 "Sicherheit ist nirgends". Der experimentelle Hypnotismus zwischen Bühne, Klinik und Labor (Andreas Mayer, Berlin)
    16.00 Ein nationales Theater der Wissenschaft? Konzeption und Realität einer Vermittlungschance (Jochen Brüning, Berlin)
    17.30 Wissenschaft und Kunst: Prekäre Allianzen? Diskussion mit Statements von Ulrike Baureithel (Berlin), Andreas Korn-Müller (Dresden), Annette Wunschel (Berlin)

    Veranstalter ist die Arbeitsgruppe "Repräsentation" der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

    Weitere Informationen:
    Dr. Henning Schmidgen (Tel. 030/22667118, email: schmidg@mpiwg-berlin.mpg.de) oder unter www.diejungeakademie.de/ag/repraesentation.


    More information:

    http://www.diejungeakademie.de/ag/repraesentation


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).