idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2002 11:30

Finanzmanagementsystem an der Fachhochschule Bochum genehmigt

Detlef Bremkens Dez. 3 - Kommunikation
Fachhochschule Bochum

    Finanzministerium NRW stimmt alternativer Finanzsoftware "M1" für den Hochschulhaushalt zu

    Was lange währt wird endlich gut: Nach rund zwei Jahren hat jetzt das Finanzministerium sowie der Landsrechnungshof NRW dem Finanzmanagementsystem M1 als Verfahren zur edv-gestützten Abwicklung des Haushalts an der Fachhochschule (FH) Bochum zugestimmt. Damit findet nun erstmals an einer Fachhochschule in NRW dieses alternative Verfahren seinen Einsatz - neben dem an Hochschulen weit verbreiteten HIS-MBS-System.

    Mit dem Finanzmanagementsystem M1, entwickelt von der Mach AG, Lübeck, wird bereits an vielen anderen Institutionen (z. B. Polizei NRW, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst) erfolgreich gearbeitet. Es ermöglicht der FH Bochum eine vollständige Unterstützung des verwaltungstechnischen Arbeitsablaufs (Workflows): Von der Vorbindung von Mitteln bis zur Auszahlung, wobei der letzte Schritt durch die erfolgreiche Anbindung an das vorgegebene Kassenverfahren der Universitätskasse Bochum realisiert werden konnte.

    Bereits seit 1997 nutzt die FH Bochum diese Software als integriertes Finanzmanagementsystem zur Kostenrechnung. Zukünftige Optionen bestehen durch die integrierte doppelte Buchhaltung, die die Erstellung von Jahresabschlüssen mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung ermöglicht. Das bietet den Vorteil, flexibel auf kommende Entwicklungen reagieren zu können.

    Gleichzeitig arbeitet die FH Bochum und die Mach AG an der Entwicklung und Anbindung eines Personalmoduls. Es soll dazu dienen, die Bereiche Personaladministration, -planung und -entwicklung sowie Personalbeschaffung und -controlling vollständig zu erfassen. Durch die Integration dieses webbasierten Moduls in M1 werden außerdem hohe Synergieeffekte mit dem bereits bestehenden System erwartet. So wäre es möglich, bereichsübergreifende Workflows einzubinden und eine doppelte Datenhaltung zu vermeiden.

    Als weitere Option für die Zukunft ist die Einführung eines Werkstattmoduls, zunächst für die Mechanische Werkstatt des Fachbereichs Maschinenbau, geplant. Es soll das komplette Werkstatt-Management inkl. der Lagerverwaltung und Abrechnung von Leistungen unterstützen.

    Die FH Bochum fördert durch diesen Weg auch im Verwaltungsbereich den "Wettbewerb der Ideen" mit qualitativ hochwertigen Lösungen und baut dabei auf bereits im Land NRW vorhandene Lösungsansätze auf.

    Kontakt:

    Dipl.-Ökonom Markus Hinsenkamp
    Telefon: +49-(0)234-32-10011
    Fax: +49-(0)234-32-14219
    E-Mail: markus.hinsenkamp@fh-bochum.de


    More information:

    http://www.fh-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).