idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2002 14:59

Offizieller Startschuss für das landesweite Modellvorhaben "Selbstständige Schule"

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Größtes Schulentwicklungsprojekt Deutschlands - 237 Schulen in 18 Regionen beteiligen sich

    Düsseldorf, 30. Oktober 2002. Bildungsministerin Gabriele Behler und der Präsidiumsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Professor Heribert Meffert, geben heute den offiziellen Startschuss für die landesweite Reforminitiative "Selbstständige Schule". An diesem größten zusammenhängenden Schulentwicklungsprojekt Deutschlands beteiligen sich insgesamt 237 Schulen in 18 Regionen des Landes. Ziel des auf 6 Jahre angelegten Modellvorhabens ist es, die Qualität des Unterrichts und der schulischen Arbeit zu verbessern. Dazu sollen die Eigenverantwortung der beteiligten Schulen gestärkt und regionale Bildungslandschaften entwickelt werden. Das Reformvorhaben stützt sich auf ein umfassendes Qualifizierungs- und Beratungsprogramm.
    Bei der Auftakt-Veranstaltung in Düsseldorf betonte Bildungsministerin Gabriele Behler vor rund 600 Vertretern der beteiligten Schulen, Schulträgern und der Schulaufsicht, im Mittelpunkt des Reformvorhabens stünden die Schülerinnen und Schüler. Es gehe darum, ihre Lern- und Lebenschancen zu sichern. "Die erweiterte Selbstständigkeit von Schule ist sicher kein Wert an und für sich", sagte die Ministerin. "Ich bin aber überzeugt davon, dass die erweiterten Gestaltungsspielräume und die größere Eigenverantwortung der Schulen dazu beitragen werden, ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag noch besser als bisher nachkommen zu können."
    Neben einer größeren Selbstständigkeit sieht die Bertelsmann Stiftung die systematische Einbettung von Schulen in regionale Bildungslandschaften als wichtigstes Ziel der gemeinsamen Reforminitiative mit dem Bildungsministerium des Landes. "Durch eine engere Kooperation mit externen Partnern wie kommunalen Einrichtungen oder Unternehmen vor Ort kann der Unterricht weiter verbessert werden", sagte Professor Heribert Meffert.
    Mit ihrer flächendeckenden Reforminitiative haben Bildungsministerium und Bertelsmann Stiftung auch bundesweit eine Vorreiterrolle übernommen. Mit 18 Regionen nehmen gut ein Drittel der 54 Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens an dem Modellvorhaben teil. Zu den beteiligten Regionen gehören im Regierungsbezirk Arnsberg die Städte Arnsberg und Werl, Bochum und Dortmund sowie die Stadt Hamm und der Kreis Unna. Aus dem Regierungsbezirk Detmold nehmen die Kreise Gütersloh, Herford und Höxter teil. Im Regierungsbezirk Düsseldorf sind es die Städte Duisburg, Krefeld und Solingen. Aus dem Regierungsbezirk Köln sind die Region Bergisches Land, die Städte Bonn und Köln sowie der Rhein-Sieg-Kreis dabei. Im Regierungsbezirk Münster beteiligen sich die Stadt Münster sowie die Kreise Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf.

    Rückfragen an: Andreas Henke, Bertelsmann Stiftung, Telefon: 05241 / 81-81129
    Christiane Vielhaber, Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung Telefon: 0211-8964409


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).