idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2002 15:48

Akkreditierung der Studiengänge Baltic Management Studies und Leisure and Tourism Management

Dr. Rudi Wendorf Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stralsund

    Besondere Bedeutung für die künftige Entwicklung des Hochschulwesens hat die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Anlehnung an international gebräuchliche Strukturen. Die Notwendigkeit derartig neuer Studiengänge und -abschlüsse, der auch die Entwicklung der Fachhochschule Stralsund in den letzten Jahren entsprochen hat, ergibt sich aus der Expansion des tertiären Bereichs, den Veränderungen in der Berufswelt und der zunehmenden internationalen Verflechtung im Hochschulbereich.

    Die Einführung der neuen Studiengänge und -abschlüsse bedarf besonderer Maßnahmen hinsichtlich der Qualitätssicherung, um Studierenden und Arbeitgebern eine verlässliche Orientierung zu geben und im internationalen Wettbewerb Transparenz von Studienangeboten und Studienabschlüssen in Deutschland herzustellen. Aus diesem Grund ist seit kurzem gefordert, dass sich neu gründende Bachelor- und Masterstudiengänge vor ihrer Etablierung am Hochschulmarkt einer Akkreditierung unterziehen. Im Rahmen der Akkreditierung erfolgt eine international vergleichende Bewertung der Studiengänge hinsichtlich der Methoden der Lehre, der Inhalte der Lehrfächer, von Wissenschaft, Berufspraxis und internationalen Hochschulkontakten, Management und Infrastruktur sowie der dazu vorhandenen Ausstattung. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem Prüfungskanon. Sie hat das Ziel, beim Nachweis des Einhaltens vorgegebener Mindestforderungen diesem Studiengang ein Zertifikat (die Akkreditierung) für einen festgelegten Zeitraum zu verleihen.

    Um diesem hohen Standard und dem Prozess der Akkreditierung zu entsprechen, wollten sich die internationalen Bachelor-Studiengänge Baltic Management Studies (BMS) und Leisure and Tourism Management (LTM) der Fachhochschule Stralsund, freiwillig dieser mehrmonatigen Prüfung unterziehen. Eine gesetzliche Notwendigkeit bestand durch die Einführung der Studiengänge, die bereits in den Jahren 2000 und 2001 erfolgte, jedoch nicht. Akkreditierungsbehörde war die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA). Auf ihrer Sitzung am 18.10.02 hat nun diese Stiftung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Wirtschaft im Auftrag des durch die Kultusministerkonferenz eingesetzten deutschen Akkreditierungsrates den o. g. Studiengängen das sehr umworbene Gütesiegel - die Akkreditierung - erteilt.

    Weitere Informationen unter:
    Fachhochschule Stralsund
    Steffie Wallenburger
    Zur Schwedenschanze 15
    18435 Stralsund
    Tel.: 03831/ 45-6791
    Fax: 03831/45-6604
    E-Mail: Steffie.Wallenburger@fh-stralsund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).