Der Vorschlag des Fraunhofer IIS für eine neue 3D-Audio-Technologie konnte sich in der MPEG-Standardisierungsorganisation nach einem umfassenden Auswahlverfahren gegen die weltweite Konkurrenz durchsetzen und bildet damit die Grundlage für die Entwicklung des künftigen MPEG-H-3D-Audio-Standards. Dieser Erfolg zeigt einmal mehr eindrucksvoll, dass die mp3- und AAC-Entwickler in Erlangen zur Weltspitze in der Audiocodierung gehören.
Der kommende MPEG-Standard wird die effiziente und flexible Übertragung und Wiedergabe von 3D-Audiosignalen ermöglichen. Davon sollen alle denkbaren künftigen Wiedergabesysteme profitieren: 3D-Heimkinosysteme mit Lautsprechern für 22.2-Kanal-Ton, 3D Audiosysteme im Auto und sogar Tablet-Computer und Smartphones, mit denen über Kopfhörer 3D-Sound wiedergegeben werden kann.
Um dieses breite Einsatzspektrum zu ermöglichen, wurden in MPEG vorab zwei Kategorien für die Codierung und Wiedergabe definiert: kanal-/objektbasiertes und szenenbasiertes 3D-Audio. Unternehmen und Einrichtungen aus aller Welt haben daraufhin Technologie-Vorschläge für die beiden Anwendungsfälle eingereicht, die in zehn Akustiklaboren weltweit getestet wurden – insgesamt von über 50 Testhörern, die über 41 000 Wertungen abgegeben haben.
Die kanal-/objektbasierte Technologie des Fraunhofer IIS enthält einen Audiocodec, der auf dem neuen Extended HE-AAC Codec aufbaut und mit einem 3D-Rendering-Algorithmus kombiniert ist. Mit diesem Ansatz konnte in den MPEG-Hörversuchen die beste Klangqualität für alle getesteten Wiedergabeszenarien dieser Kategorie erzielt werden.
Der endgültige Standard wird kanal-/objektbasierte und szenenbasierte Technologien zusammenführen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2015 geplant.
http://www.iis.fraunhofer.de/de/pr/2013/20130903_Audio_3D_MPEG.html
Das Schalllabor des Fraunhofer IIS war eines von zehn Akustiklaboren, in denen die MPEG- Vergleichst ...
Source: Fraunhofer IIS/Kurt Fuchs
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Research projects, Research results
German
Das Schalllabor des Fraunhofer IIS war eines von zehn Akustiklaboren, in denen die MPEG- Vergleichst ...
Source: Fraunhofer IIS/Kurt Fuchs
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).