Im HSFK-Report 3/2013 untersucht Philip Lorenz, inwiefern die zivile Kontrolle über das Militär in Indonesien erfolgreich reformiert wurde.
Das Ausmaß ziviler Kontrolle über das Militär ist ein wichtiges Kriterium für den Grad der Demokratisierung eines Landes. In Indonesien verfügte das Militär dank seiner regimeerhaltenden Funktion über großen politischen und ökonomischen Einfluss. In den 15 Jahren seit der Demokratisierung gelang es Regierung und Zivilgesellschaft trotzdem, die zivil-militärischen Beziehungen zu reformieren. Auch deshalb gilt Indonesien heute als der demokratischste Staat Südostasiens.
Philip Lorenz stellt im HSFK-Report 3/2013 "Patronage, Personalismus, Professionalisierung? Die vorsichtige Demokratisierung zivil-militärischer Beziehungen in Indonesien" die Gründe für diese Entwicklung dar und überprüft, wie erfolgreich zivile Kontrolle wirklich institutionalisiert wurde. Er bewertet seine Ergebnisse aus theoretischer und empirischer Perspektive und formuliert Empfehlungen, wie Deutschland und die USA eine weitere demokratische Konsolidierung Indonesiens unterstützen können.
Philip Lorenz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Kooperationspartner der HSFK im Projekt "Kulturelle Wirkungen globaler SSR-Normentransfers". In seiner Forschung konzentriert er sich auf Demokratisierungsprozesse in Südostasien, die Rolle des Militärs in jungen Demokratien und den Beitrag zivilgesellschaftlicher Gruppen zur Institutionalisierung der Demokratie.
Dieser HSFK-Report kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Die "HSFK-Reports" enthalten wissenschaftliche Analysen aktueller Probleme und Handlungsempfehlungen. Sie erscheinen rund zehnmal jährlich.
http://hsfk.de/fileadmin/downloads/report0313.pdf HSFK-Report 3/2013
http://hsfk.de/HSFK-Reports HSFK-Reports
http://www.hsfk.de/Publikationen Publikationen der HSFK
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).