idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2013 09:18

Nachfolge in Familienunternehmen

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 19. Forum Familienunternehmen zum Thema „Nachfolger im Dialog“ am 12. September 2013

    Das 19. Forum Familienunternehmen findet am 12. September 2013 an der Universität Witten/Herdecke in Witten statt. Unter dem Motto „Eigene und fremde Erwartungen balancieren“ widmet sich das Forum dieses Mal den Fragen, mit denen sich ein(e) potentielle(r) Nachfolger(In) in Familienunternehmen beschäftigt: Weiß ich was ich will, will ich was ich weiß? Wie passen meine Erwartungen und die meiner Familie zusammen? Wie kann ich mich über Themen austauschen, von denen ich noch keine genaue Vorstellung habe? Welche Rolle kann ich innerhalb meiner Unternehmerfamilie einnehmen?

    Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die Vertreter von Unternehmerfamilien und Familienunternehmen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, die noch nicht im Familienunternehmen tätig sind, erst kürzlich eingestiegen oder auch noch unentschlossen sind.

    Neben den Praxisbeiträgen von Diana und Julia Weßling (WESSLING Holding), werden Dr. Tom A. Rüsen und Torsten Groth die Herausforderungen im Nachfolgeprozess vorstellen. In zwei Workshops werden die Teilnehmer gemeinsam nach Fragen und Antworten suchen, die diese in ihrem Nachfolgeprozess unterstützen können. Die Veranstaltung wird durch einen moderierten Austausch zwischen allen Teilnehmern abgerundet, der vor allem die Möglichkeit bietet, eigene Fragen, Sorgen und Nöte innerhalb der Gruppe zu diskutieren und zu reflektieren.

    „Mit dem Forum Familienunternehmen zum Thema „Nachfolger im Dialog“ behandeln wir ein Kernthema zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen", so Dr. Tom A. Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU. „Die Erfahrungsberichte von Julia und Diana Wessling von der Wessling Holding zeigen anschaulich, wie ein Nachfolgeprozess aussehen kann und welche Herausforderungen dabei bewältigt werden müssen.“

    Unter dem Slogan “Suche Rat unter Gleichen!“ behandelt das Forum Familienunternehmen auf jeder Veranstaltung eine typische Fragestellung von Familienunternehmen und richtet sich ausschließlich an UnternehmerInnen bzw. Familienmitglieder. Somit entsteht ein besonders geschützter und privater Raum zum Austausch, ohne Irritation durch die Anwesenheit von z. B. BeraterInnen. Neben Themenvorträgen unserer ReferentInnen, gibt das Forum Familienunternehmen eine professionell angeleitete Struktur vor, um den TeilnehmerInnen die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch zu geben. So wird die Gelegenheit geschaffen, Einblicke in Probleme und Lösungsstrategien anderer Familienunternehmen zu bekommen. Da es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

    Unter www.wifu.de kann das gesamte Veranstaltungsangebot des WIFU eingesehen werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie von Leonie Schneider unter leonie.schneider@wifu-stiftung.de oder +49 (0) 2302 / 926-565.

    Nachfolger im Dialog
    – Eigene und fremde Erwartungen balancieren –
    18. Forum Familienunternehmen
    des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU)
    Donnerstag, 12. September 2013
    11.30 - 19.00 Uhr
    Universität Witten/Herdecke, Witten

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrgebiete - Betriebswirtschaftslehre, Psychologie / Soziologie und Rechtswissenschaften - bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von knapp 60 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Das Leiten und Führen von Familienunternehmen stellt eine komplexe und mitunter auch paradoxe Herausforderung dar. Ein neues Studienangebot leistet hier wichtige Unterstützung: Seit Oktober 2010 bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke den als "Land der Ideen" ausgezeichneten Studiengang "Master in Family Business Management (M.Sc.)" an.


    Images

    Universität Witten/Herdecke
    Universität Witten/Herdecke
    Source: Foto: Schütz


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Universität Witten/Herdecke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).