Die EBS Law School geht einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung. Die ersten Gaststudenten des englischsprachigen Austauschprogramms EBS Law Term zum Thema „Transnational Commercial Law“ sind eingetroffen. Der dreimonatige Kurs startet Mitte September mit 26 Studierenden aus elf Nationen. In sechs Modulen werden sie dabei von Professoren der EBS und anderer renommierter deutscher und ausländischer Universitäten sowie Experten internationaler Kanzleien in das transnationale Wirtschaftsrecht eingeführt. Neben Lehrveranstaltungen beinhaltet das Programm auch Ausflüge, unter anderem zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und zum Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Am 19. September 2013 werden die internationalen Gäste offiziell an der EBS Law School willkommen geheißen und lernen dabei auch ihren persönlichen „Buddy“ kennen – EBS Studenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ausländische Studierende während ihres Aufenthaltes zu betreuen und mit deutschen Studierenden zusammenzubringen. Hierfür haben sich die EBSler in dem studentischen Ressort International Students Relations zusammengeschlossen und organisieren gemeinsame Aktivitäten wie Städtetouren, Ausflüge, Partys oder Get-together für die internationalen Gäste der EBS Universität.
An diesen Aktionen werden auch die 209 neuen Austauschstudenten der EBS Business School teilnehmen, die zum gerade gestarteten Herbstsemester ihren ein- bzw. zweisemestrigen Aufenthalt in Oestrich-Winkel begonnen haben. Darunter auch 15 Master-Studierende, die einen Doppelabschluss von der EBS und ihrer jeweiligen Heimatuniversität erwerben werden. Der Austausch zwischen den Universitäten ist rege: Allein 106 Partneruniversitäten aus 33 Ländern haben zu diesem Semester Studierende an die EBS Business School entsendet, darunter bekannte Namen wie die George Washington University, die National University of Singapore und die University of South Australia. Insgesamt pflegt die EBS Universität Partnerschaften mit rund 270 Universitäten weltweit.
Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist eine führende private Wirtschaftsuniversität in Deutschland mit Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Die Universität bildet Studenten in Bachelor- und Masterstudiengängen in Betriebswirtschaftslehre und für die Erste juristische Prüfung (Staatsexamen) in Jura aus. Aktuell zählt die EBS Universität über 1500 Studenten. In ihrer Forschung legt die Universität einen Schwerpunkt auf wirtschaftlichen Anwendungsbezug. Außerdem unterstützt die EBS Universität mit ihrem Weiterbildungsangebot Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft.
Die EBS Universität gliedert sich in zwei Fakultäten, die EBS Business School und die EBS Law School. Die EBS Business School, ein Pionier der deutschen Business Schools, bildet seit 1971 künftige Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus und zählt zu den renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fakultäten Deutschlands. Seit April 2012 ist die EBS Business School mit dem internationalen Gütesiegel EQUIS zertifiziert. Die EBS Law School ist die jüngste juristische Fakultät in Deutschland. Seit 2011 bietet die Law School der EBS Universität als einzige Universität in Deutschland ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (MA) an.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).