idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2002 12:40

RUB-Kultur: Vortrag von Ruhr-Triennale Intendant Mortier

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Intendant der Ruhr-Triennale, Dr. Gérard Mortier, ist am Mittwoch, 6.11.2002, zu Gast in der Ruhr-Universität Bochum und berichtet in einem Vortrag über "Das Triennale-Projekt". Im Dialog mit Studierenden der RUB beleuchtet Mortier "die umfangreichste kulturpolitische Initiative in Deutschland nach der Wende".

    Bochum, 04.11.2002
    Nr. 313

    Das Triennale-Projekt
    Intendant Mortier zu Gast in der RUB
    Vortrag und Diskussion im Musischen Zentrum

    Der Intendant der Ruhr-Triennale, Dr. Gérard Mortier, ist am Mittwoch, 6.11.2002, (Theatersaal des Musischen Zentrums der RUB) zu Gast in der Ruhr-Universität Bochum und berichtet in einem Vortrag über "Das Triennale-Projekt". Im Dialog mit Studierenden der RUB beleuchtet Mortier "die umfangreichste kulturpolitische Initiative in Deutschland nach der Wende". Die Medien sind herzlich willkommen.

    Triennale mit RUB-Beteiligung?

    Die Ruhr-Triennale bestimmt seit Ende August 2002 bis zum Sommer 2004 das Kulturgeschehen im Ruhrgebiet. Im Anschluss an den Vortrag (der natürlich die Triennale in den Mittelpunkt stellt) wird Mortier mit Vertretern der RUB über eine mögliche Einbindung der Uni in das Triennale-Projekt sprechen.

    Vita Gérard Mortier

    Der 1943 in Gent geborene Gérard Mortier studierte an seiner Heimatuni Jura, bevor er von 1968 bis 1972 das Flandern-Festival leitete. Anschließend war er acht Jahre lang künstlerischer Programmchef der Opern in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Paris. Als Generaldirektor der Brüsseler Oper (1981-1991) verwandelte er das Haus in ein europäisches Forum für aktuelle Operninszenierungen. In den darauffolgenden zehn Jahren reformierte er als Intendant und künstlerischer Leiter das Repertoire der Salzburger Festspiele und ebnete den Weg für ein Festival des 21. Jahrhunderts. Nach Ende der Triennale wird Gérard Mortier die Pariser Oper leiten.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Marianne E. Schläfke, Direktorin des Musischen Zentrums der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-28885, E-Mail: marianne.e.schlaefke@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz/mortier.htm


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz/mortier.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).