idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2002 14:42

Kommunale Abfallwirtschaft: Trends und Handlungsperspektiven: Fachtagung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Kommunale Abfallwirtschaft - Aktuelle Trends und Handlungsperspektiven

    Die aktuelle Situation im Abfallbereich ist für die Zuständigen auf der kommunalen Ebene nach wie vor durch eine ganze Reihe von Unwägbarkeiten geprägt. Eine Novellierung des KrW-/AbfG, die möglicherweise im Interesse von Planungssicherheit und Funktionsfähigkeit der kommunalen Abfallentsorgung läge, ist frühestens in der nächsten Legislaturperiode zu erwarten. Gleichzeitig hält die Diskussion um die Aufteilung der Entsorgungsverantwortung zwischen Kommunen und privaten Entsorgern bei Hausmüll und Gewerbeabfällen an. Weiter gehende Modelle von Aufgabenprivatisierung bis hin zur vollständigen Liberalisierung der Abfallwirtschaft werden debattiert und erlangen vor europäischem Hintergrund aktuelle Relevanz:

    So wird die kommunale Abfallwirtschaft immer stärker gefordert, sich zwischen den Polen "Dienstleistungen im öffentlichen Interesse" und "Grenzüberschreitender Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt" einzuordnen. Mit Spannung wird das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Sachen EU-Kommission gegen Luxemburg erwartet. Über Produktrichtlinien und -verordnungen werden zusätzliche, kostenträchtige Aufgaben auf die kommunale Abfallwirtschaft zukommen.

    Im Rahmen der Fachtagung wird eine aktuelle Standortbestimmung vorgenommen und nach Perspektiven für eine gesicherte Zukunft der kommunalen Abfallwirtschaft zwischen Kooperation und Konkurrenz gesucht. Zu fragen ist,

    - durch welche Strategien und Kooperationen einer geteilten Entsorgungsverantwortung sich Daseinsvorsorge und Wettbewerb in der kommunalen Abfallwirtschaft miteinander vereinbaren lassen;

    - welche Perspektiven und Szenarien auf nationaler und europäischer Ebene zum Verhältnis öffentlicher und privater Abfallwirtschaft diskutiert werden;

    - auf welche Weise Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit für die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger hergestellt werden können und

    - wie Effizienzsteigerungen im Rahmen der öffentlichrechtlichen Entsorgungsstrukturen zu erreichen sind.

    Die Fachtagung wird in Kooperation folgender Institutionen durchgeführt:

    - Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    - Deutscher Städtetag (DST)
    - Verband kommunaler Unternehmen (VkU)

    Zielgruppen: Dezernentinnen und Dezernenten, Führungs- und Fachpersonal aus Entsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieben und -unternehmen, aus Umweltämtern und Zweckverbänden sowie Ratsmitglieder

    Seminarleitung:
    Dr. Gerd Kühn (Difu), Dipl.-Vw. Otto Huter (DST)
    Anmeldung: alber@difu.de


    More information:

    http://www.difu.de/index.shtml?/seminare/seminarliste-difu.phtml
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Law, Mechanical engineering, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).