idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2002 14:43

Experten geben Informationen zum 6. EU-Forschungsprogramm

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Forschung für Europa - Forschung mit Europa

    Das 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (2002-2006) mit einem Budget von 17,5 Billionen Euro steht vor dem Start. Die ersten Ausschreibungen werden noch in diesem Jahr erfolgen.

    Die Universitäten Magdeburg und Halle sowie das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt bieten für Interessenten aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen am 07. und 08. November 2002 eine zweiteilige Informationsveranstaltung. Sie findet eine Woche vor der inzwischen ausgebuchten Veranstaltung in Brüssel statt. Für eine kompetente Information stehen Experten der Europäischen Kommission und nationaler Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt Rede und Antwort.

    Am Donnerstag, dem 07. November 2002, werden in Magdeburg u. a. das 6. Rahmenprogramm sowie die Themenbereiche "Nanotechnologien, Werkstoffe, Produktionsverfahren", "Technologien für die Informationsgesellschaft" sowie die Querschnittsprogramme "Forschungsmaßnahmen unter Beteiligung von KMU", "Humanressourcen und Mobilität" vorgestellt. Darüber hinaus werden Hinweise und Tipps zu den Ausschreibungsmodalitäten gegeben.

    Am Freitag, dem 08. November, werden in Halle neben Basisinformationen die Themenbereiche "Biowissenschaften, Genomik und Biotechnologie", "Lebensmittelqualität und -sicherheit", "Nachhaltige Entwicklung, globale Veränderungen" und "Bürger und Staat in der Wissensgesellschaft" vorgestellt.

    Das 6. Rahmenprogramm soll u. a. den Europäischen Forschungsraum stärken und Verbundprojekte zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen fördern. Forscher, Entwickler und Anwender sollten die angebotenen Informationsveranstaltungen wahrnehmen, da Förderphilosophie, Themenbereiche, Fördermaßnahmen und Förderinstrumente neu definiert sind. Die "Integrierten Projekte" und "Exzellenznetzwerke" stellen neue Anforderungen an die Projektvorbereitung und das Projektmanagement. Z. Zt. liegen bereits 12.000 Interessenbekundungen zur Beteiligung an den Forschungsaktionen mit Hilfe dieser neuen Instrumente vor.

    Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Interessierte Teilnehmer sollten sich per Fax oder per Internet anmelden. Das ausführliche Tagungsprogramm, Anmeldeformulare und Wegbeschreibungen können im Internet unter der Adresse http://www.verwaltung.uni-halle.de/UM/6rpg.htm heruntergeladen werden.

    Weitere Informationen: Harald Wernowsky, Forschungs- und EU-Referent der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: (0391) 67-18505 oder email: harald.wernowsky@ttz.uni-magdeburg.de


    More information:

    http://www.verwaltung.uni-halle.de/UM/6rpg.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).