idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2013 09:50

DAAD Summer School „Applied Dynamic Programming“ unter Mitwirkung der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Die führende Universität der Republik Mazedonien in Skopje, Ss. Cyril & Methodius, organisierte unter Beteiligung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) eine Summer School mit dem Schwerpunkt auf „Applied Dynamic Programming“ in Ohrid, Mazedonien.

    Mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wurden 27 Studenten und Nachwuchswissenschaftler der Ingenieurwissenschaften bzw. Informatik aus Mazedonien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Serbien, Montenegro sowie Kosovo eingeladen.
    Das sechstägige Vortragsprogramm wurde durch Dr. Marija Mihova, Universität Skopje, sowie Prof. Oliver Jokisch, HfTL, gestaltet und beinhaltete die Grundlagen der Dynamischen Programmierung (DP), der Hidden-Markov-Modellierung (HMM) sowie zahlreiche Anwendungsaspekte in der automatischen Sprachverarbeitung.
    Der mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung wird in den Balkanländern ein hoher Stellenwert beigemessen, was sich u. a. bei den angeregten Pausendiskussionen in der reizvollen Umgebung des Ohridsees widerspiegelte.

    Von großem Interesse war für viele Teilnehmer der Fakt, dass die Deutsche Telekom neben den Geschäftsaktivitäten in Südosteuropa gleichzeitig Träger der HfTL ist. Die HfTL unterhält ihrerseits seit über zwanzig Jahren intensive Kontakte zu Hochschulen und Universitäten in dieser Region.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Vortrag von Prof. Jokisch in Ohrid, Mazedonien
    Vortrag von Prof. Jokisch in Ohrid, Mazedonien


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Vortrag von Prof. Jokisch in Ohrid, Mazedonien


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).