Mit einem kleinen Festakt im Audimax hat die Fachhochschule Brandenburg ihre neuen Erstsemester begrüßt. „Ich freue mich, dass Sie hier bei uns in Ihre berufliche Zukunft starten. Wie Sie sicher wissen, sind Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen hier an der Fachhochschule Brandenburg den Rankings zufolge sehr zufrieden mit uns. Ich verspreche Ihnen: Wir werden alles tun, damit es Ihnen hier ebenfalls gefällt“, so die Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, in ihrer Ansprache.
Ebenfalls unter den Festrednern: Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann, die Geschäftsführerin des Studentenwerks Potsdam, Karin Bänsch und der Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Fachhochschule Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Tiemann.
Insgesamt sind derzeit rund 430 Erstsemester in die drei Fachbereiche immatrikuliert – etwas weniger als vor einem Jahr. Allerdings können sich Nachzügler noch bis Ende des Monats einschreiben.
Seit dem Jahr 2010 geht die Zahl der Abiturientinnen und Abiturienten stark zurück. Selbst der doppelte Abitur-Jahrgang 2012 war kleiner als die Einzeljahrgänge 2005 bis 2009. „Vor diesem Hintergrund können wir mit der Zahl der Neueinschreibungen zufrieden sein“, so FHB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. „Das liegt vor allem am attraktiven und flexiblen Lehr- und Lernangebot der Fachhochschule Brandenburg, das immer mehr berufsbegleitende Studienformate beinhaltet und auch das Studieren ohne Abitur erleichtert.“
DAAD-Preis für besondere Leistungen ausländischer Studierender
Im Rahmen der Immatrikulationsfeier wurde auch der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vergeben. Dieser Preis ehrt ausländische Studierende für ihre besonderen Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis geht an den Studenten Raoul Histler Sighaka Kamga, der im Studiengang Wirtschaftsinformatik (sowohl im Bachelor als auch im jetzigen Masterstudium) hervorragende Studienleistungen erbracht hat. In seiner Laudatio unterstreicht Prof. Dr. Hartmut Heinrich, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, das außerordentliche Engagement des jungen Kameruners:
"In den vergangenen Monaten bereitete dieser engagierte junge Mann neben seinem Studium aktiv und mit großem Einsatz die internationale Konferenz „eLearning Afrika“ vor. Darüber hinaus nahm er erfolgreich an einem vom DAAD in diesem Rahmen veranstalteten Workshop in Namibia teil. Neben Studium und Arbeit betätigt er sich auch noch sportlich erfolgreich in verschiedenen Fußballteams."
Sighaka studiert derzeit im Masterprogramm, das er voraussichtlich im Januar 2014 beenden wird. Anschließend will er zunächst als Berater in dem IT-Unternehmen in Berlin arbeiten, bei dem er gegenwärtig seine Masterarbeit schreibt. Der Geschäftsführer der SD&C Solutions Development & Consulting GmbH, Dr. Mario Schumann, übergab Sighaka für seine Leistungen überraschend ebenfalls einen Scheck über 300 Euro.
Immatrikulationswoche mit vielen Aktivitäten
Im Anschluss an die Feierstunde werden die Erstsemester von ihren Fachbereichen betreut. Ab 13 Uhr wartet der Allgemeine Studierendenausschuss AStA mit einem Grillstand auf die jungen Studierenden, ab 16 Uhr ist eine Stadtführung geplant. Ab 18 Uhr spielen die Live-Acts „44 Leningrad“ und „option weg“.
Bis Freitag sorgen Fachbereiche und AStA mit Extra-Veranstaltungen wie Open-Air-Kino und Sport-Turnieren für einen ereignisreichen Start ins Studium.
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.
Die Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui begrüßt ih ...
FHB
None
vlnr: Dr. Mario Schumann, Geschäftsführer CD & C Solutions Development Consulting GmbH, Raoul Hist ...
FHB
None
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).