idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2013 10:31

Helmholtz Perspektiven erscheinen

Jan-Martin Wiarda Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Heute erscheint die zweite Ausgabe des neuen Wissenschaftsmagazins „Helmholtz Perspektiven“. Herausgeber ist die Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größte Forschungsorganisation. In Reportagen, Interviews und Porträts gibt das Magazin spannende Einblicke in die Welt der Forschung – und stellt die Menschen vor, die sie machen.

    Wie können die Flugzeuge der Zukunft noch stabiler und leichter werden? Wie können wir uns vor Datenspionage schützen? Und: Wie sieht es aus im Kern von CERN, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt?

    Die zweite Ausgabe der Helmholtz Perspektiven gibt Antworten. In Kommentaren und Analysen will das Magazin zudem Diskussionen anstoßen über strittige Zukunftsfragen aus Wissenschaft, Politik und Bildung. Externe Journalisten und Autoren kommen in jeder Ausgabe zu Wort. Diesmal fragt Lilo Berg, langjährige leitende Redakteurin der „Berliner Zeitung“: Warum will in Deutschland eigentlich jeder „exzellent“ sein?

    Das Magazin ist in Print und als ePaper erhältlich und kann kostenlos im Abo bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der ebenfalls neu gestalteten Website der Helmholtz-Gemeinschaft unter www.helmholtz.de.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

    Ansprechpartner für die Medien:

    Dr. Andreas Fischer
    Pressereferent
    Tel.: 030 206 329-38
    andreas.fischer@helmholtz.de

    Janine Tychsen
    Pressereferentin
    Tel.: 030 206 329-24
    janine.tychsen@helmholtz.de

    Kommunikation und Medien
    Büro Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
    10178 Berlin


    More information:

    http://www.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de/socialmedia


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).