idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2013 10:38

Doppelte Abiturjahrgänge: Bewerbungsschluss für Psychologie-Studium in Witten verlängert

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Interessierte können sich noch bis zum 30. September auf den Bachelor-Studiengang „Psychologie und Psychotherapie“ bewerben

    Das Department für Psychologie und Psychotherapie der Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat den Bewerbungsschluss für den gleichnamigen Bachelor-Studiengang bis zum 30. September 2013 verlängert. „Mit dieser Maßnahme möchten wir auch Bewerberinnen und Bewerbern, die eine hervorragende Eignung mitbringen aber aufgrund der Numerus- Clausus-Hürde bislang noch keinen Platz gefunden haben, die Chance geben, ihr Wunsch-Studium zu verwirklichen. Aus unserer Sicht ist die Abiturleistung nur einer von vielen Aspekten, die bei der Eignung für ein Studium der Psychologie eine Rolle spielen“, erläutert Departmentleiter Prof. Ulrich Weger. „In unserem Auswahlverfahren geht es deshalb um Dinge wie persönliche Eignung, Empathiefähigkeit, Leistungsbereitschaft, Persönlichkeit, individuelle Passung und darum, ob jemand bereit ist, nachhaltig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und dabei auch über den engen Tellerrand seiner jeweiligen Fachdisziplin hinaus zu denken. All diese Faktoren lassen sich unserer Meinung nach nicht aus einem Notendurchschnitt errechnen.“

    Der Studiengang „Psychologie und Psychotherapie“ an der UW/H verknüpft die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens der Psychologie mit einer Vertiefung im Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Betrachtung von Wahrnehmen, Erleben und Handeln des Menschen. Dies zeigt sich insbesondere durch die Perspektivenvielfalt im Hinblick auf die gelehrten und gelernten Methoden der Psychotherapie: verhaltenstherapeutische Verfahren und naturwissenschaftliche Methoden sind ebenso Gegenstand der Studiengänge wie psychodynamische und humanistische Ansätze oder die geisteswissenschaftlichen Wurzeln der Psychologie.

    Zum Studium in Witten gehört zudem die Teilnahme am interdisziplinären Herzstück der Universität: dem Studium fundamentale. Einmal in der Woche finden keine Lehrveranstaltungen aus dem eigentlichen Fachbereich der Studierenden statt. Stattdessen können sie Seminare und Übungen aus Bereichen wie Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Philosophie, Kunstwissenschaften, den Künsten oder zur Schulung kommunikativer Fähigkeiten selbst auswählen. Dabei bekommen sie neue Horizonte aufgezeigt, erschließen sich übergreifende Zusammenhänge und werden so befähigt, auch interdisziplinär zu denken und zu handeln und gleichsam undiszipliniert zu studieren.

    Interessierte Bewerber können sich noch bis zum 30. September 2013 unter www.uni-wh.de/psychologie über das Studium in Witten informieren und bewerben. Das Hauptkriterium für die Aufnahme ist ein überzeugendes Bewerbungsgespräch sowie ein zur Universität und zum Department passender Lebenslauf.

    Weitere Informationen:
    - zum Department und zum Studiengang: Prof. Ulrich Weger: 02302 / 926-776 oder ulrich.weger@uni-wh.de
    - für Studieninteressierte: Elke Moch: 02302 / 926-875 oder elke.moch@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Prof. Ulrich Weger
    Prof. Ulrich Weger
    Source: UW/H


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Psychology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Prof. Ulrich Weger


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).