idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2002 15:18

Das Kreativspiel als Vision

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg: Expertensymposium vom 14. bis 16. November 2002 zum Thema "Kreativität im Sportspiel"

    Am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) findet vom 14. bis 16. November 2002 ein Expertensymposium zum Thema "Kreativität im Sportspiel" statt. Etwa 20 Bundestrainer und mehr als 30 Universitätsdozenten aus dem Bereich der Sportspiele diskutieren über zukünftige Entwicklungen und Visionen in der technischen und taktischen Spielauffassung.

    Hauptreferenten sind der Handball-Bundestrainer Heiner Brand, der Lehrwart des DHB, Dietrich Späte, sowie Prof. Dr. Klaus Roth vom ISSW Heidelberg. In ihren Beiträgen wird ausführlich auf die Theorie und Praxis des Kreativitätstrainings im Sport eingegangen. Darüber hinaus wird das Praxisprojekt Ballschule Heidelberg vorgestellt. Das Leitungsteam der Ballschule mit Daniel Memmert, Jens Haaf und Petra Simon präsentiert die Prinzipien einer Kreativitätsschulung mit Spielanfängern.

    Parallel zu dem Rahmenthema werden innovative Nachwuchskonzepte verschiedener Sportspielverbände thematisiert. Referenten sind u.a. Rudolf Sonnenbichler (DVV), Jörg Daniel (DFB) und Dr. Rolf Brack (Bundesligatrainer Handball). In weiteren Workshops geht es um aktuelle Konzepte im Bereich des Krafttrainings (Helmut Müller, OSP Rhein-Neckar), des Beweglichkeitstrainings (Peter Knebel, ISSW), des Schnelligkeitstrainings (Ewald Kaufmann, DLV-Bundestrainer) und des Koordinationstrainings (Dr. Ulrike Benko, Universität Salzburg).

    Im Rahmen der Veranstaltung wird der Vizepräsident des Deutschen Handballbundes, Eberhard Kilian, eine Beitrittserklärung zu dem Bündnis für den Spitzensport unterschreiben. An dieser Kooperationsvereinbarung sind neben der Universität Heidelberg die Pädagogische Hochschule Heidelberg und der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar beteiligt. Interessenten ist in begrenztem Umfang eine kostenfreie Teilnahme möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon: 06221 544642 oder Klaus.Roth@urz.uni-heidelberg.de
    Email: Klaus.Roth@urz.uni-heidelberg.de.

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).