idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2002 13:01

Wissensmanagement für Dynamische Netzwerke

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Fraunhofer IPSI richtete Workshop
    im Rahmen der 1st EurAsian ICT Conference in Shiraz aus

    Unsere vernetzte Welt ermöglicht es uns, nahezu immer und überall unmittelbar auf immense Informationsbestände zugreifen zu können. Damit einher geht ein Wandel von starren Organisationsstrukturen hin zu flexiblen Netzwerken, die die synchrone und asynchrone Kommunikation und Kooperation erlauben: Wo das dafür benötigte Wissen und eine flexible und effiziente Netzwerkinfrastruktur prinzipiell überall verfügbar sind, können sich ad hoc über Firmen- und Landesgrenzen hinweg Gruppen zusammenfinden, die bestimmte Themen gemeinsam bearbeiten. Entscheidend für die effektive Arbeit mit verteiltem Wissen ist dann die optimale Akquisition, Verknüpfung, Verwaltung, Filterung und Weiterverteilung der Informations- und Wissensresourcen.

    Mit diesem Themenkreis beschäftigten sich die rund vierhundert Teilnehmer der 1st Eur@sian Information and Communication Technology (ICT) Conference (29. - 31. Oktober 2002, www.eurasia-ict.org) innerhalb eines Workshops unter dem Titel "Wissensverteilung für dynamische Netzwerken in Wirtschaft und Gesellschaft" am 29. Oktober in Shiraz (Iran) . Die Konferenz wurde unter der Schirmherrschaft des "Technology Cooperation Office of the Iran Presidency"und der Österreichischen Computer Gesellschaft unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI), Darmstadt, abgehalten.

    Das Ziel der Konferenz war es, die teilnehmenden Wissenschaftler, Anbieter und Anwender aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie, hauptsächlich aus Europa und Asien kommend, zusammenzubringen und die neuesten Entwicklungen auf diesem Sektor zu präsentieren. Durch Globalisierung der Märkte, immer schneller werdende Entwicklung und wirtschaftlichen Wettbewerb gewinnen Methoden und Technologien zur Unterstützung sogenannter dynamische Netzwerke immer mehr an Bedeutung. Starre Organisationsstrukturen und -verbindungen werden durch sehr viel flexiblere und damit letztendlich leistungsfähigere dynamische Organisationsnetzwerke ersetzt.

    Der Workshop konzentrierte sich auf das Auffinden und Wiederentdecken von Kompetenzen, Ideen und Hintergrundwissen und damit auf die Frage, wie man dem hohen Bedarf an Information, Wissen und genereller Handlungskompetenz im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung von dynamischen Netzwerken gerecht werden kann.
    Wie kann die dynamische Natur der Kommunikations- und Kooperationsstrukturen in der wissensbasierten Wirtschaft und Gesellschaft der Zukunft unterstützt werden und der daraus resultierende ständig steigende Informations- und Wissensbedarf befriedigt werden? Welche schon existierenden Konzepte oder Systeme gehen über Email und video-on-demand hinaus oder welches Aussehen hat die ideale Nutzerschnittstelle für derartige dynamisch konfigurierbaren Informations-, Kommunikations und und Wissensmanagementsysteme? Dies waren nur einige Fragen, denen sich der Workshop widmete.
    Das umfangreiche Programm des Workshops und weitere Informationen findet sich online unter www.ipsi.fhg.de/delite/EurasianWorkshop/.

    Ansprechpartner ist Prof. Dr. Matthias Hemmje, Fraunhofer IPSI, Dolivostraße 15, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/869-844, Fax 06151/869-6844, E-mail: hemmje@ipsi.fhg.de, www.ipsi.fhg.de.

    3266 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Pressekontakt: Michael Kip
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ipsi.fhg.de/delite/EurasianWorkshop/
    http://www.eurasia-ict.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).