idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2002 13:11

Wirtschaftswissenschaftliches Forum der RUB: Von der Internetapotheke bis zum Transrapid

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Zu einem lebendigen Gedankenaustausch zwischen Hochschule und Unternehmensführung lädt die Ruhr-Universität Bochum ein. Namhafte Vertreter aus großen Unternehmen und Wissenschaftsinsitutionen referieren im im Wirtschaftswissenschaftlichen Forum zu aktuellen Wirtschaftsfragen, beispielsweise zur papierlosen Steuererklärung, zu den Versandhandelmöglichkeiten für Arzneimittel im Internet oder zum Transrapid.

    Bochum, 06.11.2002
    Nr. 319

    Von der Internetapotheke bis zum Transrapid
    Wirtschaftswissenschaftliches Forum blickt in die Praxis
    Führungskräfte aus Unternehmen und Wissenschaft an der RUB

    Zu einem lebendigen Gedankenaustausch zwischen Hochschule und Unternehmensführung lädt der geschäftsführende Direktor des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung der RUB, Prof. Dr. Bernhard Pellens, ein. Namhafte Vertreter aus großen Unternehmen und Wissenschaftsinsitutionen der Bundesrepublik referieren im Wintersemester 2002/03 im Wirtschaftswissenschaftlichen Forum zu aktuellen Wirtschaftsfragen, beispielsweise zur papierlosen Steuererklärung, zu den Versandhandelmöglichkeiten für Arzneimittel im Internet oder zum Transrapid. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Ruhrgas AG.

    Gäste sind willkommen

    Die Vorträge im Wirtschaftswissenschaftlichen Forum sind in sich abgeschlossen und können einzeln besucht werden; die Teilnahme ist in der Regel unentgeltlich. Das Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung bittet lediglich um telefonische oder schriftliche Anmeldung (s. u.).

    Themen und Termine

    Mi, 13.11.2002, 16.00-17.30 h, GC 20, Michael Grimm (Hemer): "Praxisbericht der SFAS 142 Implementierung bei der Firma Grohe"
    Di, 10.12.2002, 16.00-17.30 h, GC 50, WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann (Düsseldorf): "Wiedergewinnung von Vertrauen in geprüfte Abschlüsse"
    Do, 12.12.2002, 10.15-11.45 h, GC 4/50, Jürgen Ossenberg-Engels (Frankfurt): "Internet-Apotheken - Versandhandelsmöglichkeiten für Arzneimittel"
    Di, 14.01.2003, 17.30-19.00 h, H-GC 20, Dr. Helmut Rödl (Neuss): "Insolvenzwelle in Deutschland und Europa - Ursachen und Vergleich"
    Do, 16.01.2003, 10.15-11.45 h, GC 4/50, Dr. Heinz-Peter Röhrs (Düsseldorf): "Auf dem Weg zur papierlosen Steuererklärung"
    Di, 28.01.2003, 12.15-13.45 h, GC 4/50, Prof. Dr. Dr. Ulrich Derigs (Köln): Decision Support zur Portfolio Optimierung
    Freitag, 07.02.2003, 10.15-11.45 h, GC 4/50, Hans-Georg Raschbichler (Berlin): Transrapid: Technologie zur Harmonisierung von Ökologie und Ökonomie

    Weitere Informationen

    Dr. Martin Seidler, Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-22235; Fax: 0234/32-14260, E-mail: Martin.Seidler@ruhr-uni-bochum.de; http://www.iuu.ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://www.iuu.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).