idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2013 16:16

Deutschland ‒ neue Wege in der Internationalen Zusammenarbeit

Verena Schweiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Focus Global (6/2013)
    von Jörg Binding und Lukas Kudlimay

    Im Februar 2012 stellte die Bundesregierung ihr Konzept zur Zusammenarbeit mit den neuen Gestaltungsmächten vor. Die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) spielen eine besondere Rolle in der deutschen Außenpolitik.

    Deutschland hat auf die weltweiten globalen Veränderungen reagiert und beginnt, neue
    Kooperationsformen mit anderen Ländern zu etablieren. Dabei soll die bisherige Entwicklungszusammenarbeit (EZ) in neue Kooperationsmodelle Internationaler Zusammenarbeit (IZ) mit Schwellenländern, insbesondere den BRICS-Staaten, überführt werden.

    - Das Gestaltungsmächtekonzept der Bundesregierung bildet den Rahmen für die Neuorientierung deutscher Zusammenarbeit mit Schwellenländern.

    - Ziel ist es, dass das Auswärtige Amt (AA) die Politik der einzelnen Ministerien bündelt, um eine kohärentere deutsche Außenpolitik zu ermöglichen.

    - Als wichtigste Ministerien mit internationalen Aktivitäten agieren neben dem AA das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
    und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

    - Zunehmend erweist es sich als Vorteil Deutschlands, dass eine Vielzahl von Einrichtungen über enge Netzwerke in den Schwellenländern und Kompetenzen vor Ort verfügen, die aber noch besser genutzt werden könnten.

    - Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die politischen
    Stiftungen, die Kultur- und Wissenschaftsorganisationen und andere Einrichtungen
    sind aufgrund ihres fachspezifischen Wissens und der langjährigen Kooperationserfahrungen in der Lage, Politikberatung anzubieten, zum Beispiel zu Verbraucher- und Klimaschutz, technischen Normen sowie Wohlfahrts- und Krankenversicherungssystemen.

    Das GIGA gibt Focus-Reihen zu Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost sowie zu globalen Fragen heraus. Kostenloser Zugang zu allen Heften über:
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus/global - GIGA Focus Global
    http://www.giga-hamburg.de/giga-focus - alle GIGA Focus-Reihen
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Images

    GIGA Focus Global
    GIGA Focus Global
    Grafik: GIGA
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    GIGA Focus Global


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).