idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2013 10:24

Hochschule Darmstadt begrüßt ihre Erstsemester am 30. September im Staatstheater Darmstadt

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am kommenden Montag, 30. September, begrüßt die Hochschule Darmstadt (h_da) ihre neuen Studierenden mit der Zentralen Erstsemesterbegrüßung im Staatstheater Darmstadt. Erwartet werden gut 2.500 Erstsemester. Das Programm beginnt um 10 Uhr, für 13 Uhr ist das Ende vorgesehen. Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, bei der Zentralen Erstsemesterbegrüßung der h_da im Staatstheater Darmstadt dabei zu sein.

    Um 10:00 Uhr eröffnet h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler die Veranstaltung. Im Anschluss daran begrüßen Christina Stappen und Christian Giertz vom h_da-AStA die Studierenden. Nach einer Kostprobe des Staatstheaters Darmstadt erzählt h_da-Absolvent Axel Hildenbrand von seinem beruflichen Weg. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Darmstädter Designbüros „rutan GmbH“.

    Zum Abschluss des Bühnenprogramms wird der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an einen besonders engagierten ausländischen Studierenden verliehen.

    Durch den Vormittag führen Janosch Leuffen und Fiona Lenz, Studierende am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt.

    Farbbuttons erleichtern Kontaktaufnahme
    Im Anschluss an das offizielle Programm haben die Erstsemester die Möglichkeit, erste Kontakte zu ihren Mitstudierenden zu knüpfen. Hilfreich hierbei sind Buttons mit je nach Fachbereich unterschiedlichen Farben. Darüber hinaus können sich die Studierenden an zahlreichen Ständen der h_da-Servicebereiche und ihrer Fachbereiche individuell informieren.

    Auf dem Campus Darmstadt ist ab 11 Uhr und bis 17 Uhr im SchauRaum (Ecke Hochhaus/Mensa, Schöfferstaße 3) die Ausstellung „Einblicke“ geöffnet. Die neuen Studierenden können hier in die Geschichte ihrer Hochschule eintauchen.

    Das detaillierte Programm:

    Zentrale Erstsemesterbegrüßung der Hochschule Darmstadt

    Montag, 30. September 2013, ab 10 Uhr
    Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1

    ab 9 Uhr
    Einlass. Beratung an den Ständen im unteren Foyer

    10:00 Uhr
    Begrüßung. Start des Bühnenprogramms im Foyer der Zwischenebene

    10:05 Uhr
    Grußwort
    Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt

    10:15 Uhr
    Grußworte
    Christina Stappen und Christian Giertz, AStA

    10:20 Uhr
    Vorstellung studentische Studienberater

    10:30 Uhr
    Hochschulfilm „study in motion“
    Überblick zur h_da von den h_da-Absolventinnen Christine Heinz und Pia Krämer

    10:40 Uhr
    Kostprobe Theater
    vom Schauspielensemble mit einem Grußwort von John Dew,
    Intendant des Staatstheaters Darmstadt

    10:55 Uhr
    Axel Hildenbrand, Geschäftsführer „rutan GmbH“, Darmstadt - ein Alumnus der h_da erzählt

    11:05 Uhr
    Verleihung des DAAD-Preises

    11:15 Uhr
    Ende des Bühnenprogramms
    Beratung an den Ständen im unteren Foyer
    Ausgabe der h_da-Taschen beim Verlassen des Gebäudes

    13:00 Uhr Ende der Veranstaltung

    Auf dem Campus Darmstadt ist die Ausstellung „Einblicke“ von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die neuen Studierenden können hier die Geschichte der h_da entdecken. Ort: SchauRaum, zwischen Hochhaus und Mensa, Schöfferstraße 3. Der Eintritt ist frei.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).