idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2002 15:56

Optimierung der Lagerwirtschaft der RWE Power AG durch Fraunhofer IML

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Die zunehmende Globalisierung und Deregulierung auf dem Energiesektor erfordern von allen Marktteilnehmern neue Strategien, um dem damit verbundenen Kostendruck zu begegnen. Der Energieversorger RWE Power AG hat vor diesem Hintergrund gemeinsam mit dem Fraunhofer IML neue Konzepte für die Lagerwirtschaft erarbeitet.

    An 15 Kraftwerkstandorten, die zum Teil regional organisiert sind, wurden die unterschiedlichen Abläufe im Lager detailliert untersucht und in Form von Prozessketten hinsichtlich ihrer Arbeitsinhalte und Zeitbedarfe miteinander verglichen. Auf Basis der Verbrauchsmengen der vergangenen Jahre wurden rechnerisch Bestandsmengen ermittelt und mit den Ist-Beständen verglichen.

    Zur Optimierung der Lagerwirtschaft wurde der Baukasten der Lagerstrategien entwickelt. Dieser Baukasten bietet unterschiedliche, alternative Lösungen für die Abwicklung von Lagerprozessen an, die für jede Produktgruppe eine optimale Abwicklung sichert. Die Elemente des Baukasten bestehen neben einer optimierten Form einer herkömmlichen Lagerabwicklung aus innovativen Konzepten, wie B2B und Open-Shop, sowie aus Konzepten zur Bündelung und Geschäftsprozessoptimierung. Ebenfalls integriert wurde ein Element zur Bestandssenkung.

    Einsparpotenziale können dadurch erzielt werden, dass jeder Artikel dem jeweils effizientesten Lagerprozess, dem Lagerstrategiebaukasten entsprechend, unter Berücksichtigung seiner Anforderungen, zugeordnet wird.

    Für die Realisierung und detaillierte Planung wird das Softwaretool "BeST" genutzt, das die Artikelzuordnung darstellt und Bestandssenkungspotenziale aufzeigt. Es dient dazu, die materialverantwortlichen Mitarbeiter bei der Überprüfung der Zuordnung zu unterstützen und somit die Voraussetzung für die Realisierung zu schaffen.(RFN)


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).