idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2013 13:07

CO2-Fußabdruck: was bringt er Unternehmen und Konsumenten? Workshop an der h_da am 27.9.

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Wie praxistauglich ist der Product Carbon Footprint (PCF), der CO2-Fußabdruck für Produkte? Was bringt er Unternehmen und Konsumenten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich seit 2010 der „Forschungsverbund PCF-KMU“, dem die Hochschule Darmstadt (h_da), die Hochschule Pforzheim und die Fachhochschule Bingen angehören. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesforschungsministerium mit einer Förderung in Höhe von insgesamt 750.000 Euro. Jetzt liegen Ergebnisse vor, die am Freitag, 27. September 2013, im Rahmen eines Abschluss-Workshops an der Hochschule Darmstadt präsentiert werden.

    Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, sich im Rahmen des Workshops über die wichtigsten Ergebnisse zu informieren. Das Tagesprogramm gliedert sich in 4 thematische Schwerpunkte:

    - Die Veranstaltung beginnt um 10.15 Uhr im Hochhaus (Schöfferstraße 3, Gebäude C 10, Raum 11.03, 11. OG). Zunächst werden das Forschungsprojekt und die Fallstudien vorgestellt. Diese Studien wurden gemeinsam mit Unternehmen durchgeführt, um den CO2-Verbrauch während des Produktionsverlaufs von Produkten insbesondere aus der Lebensmittel- und Textilbranche nachzuvollziehen und auszuwerten. Es sprechen Vertreter der Fachhochschulen Bingen und Pforzheim.

    - Ab 11.50 Uhr wird die Frage diskutiert, welchen Nutzen der PCF für Unternehmen hat. Es spricht unter anderem Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie.

    - „Was nutzt der PCF den Konsumenten?“ Ab 13.30 Uhr richtet Prof. Bernd Steffensen vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der h_da den Blick auf die Verbraucher. Weiterer Referent ist Frank Waskow, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Verbraucherzentrale NRW.

    - Die Zukunftsperspektiven des PCF stehen ab 14.30 Uhr im Fokus. Zu Wort kommt unter anderem Carl-Otto Gensch, Bereichsleiter Produkte und Stoffströme beim Öko-Institut Freiburg.

    - Das Programm endet gegen 15.30 Uhr.

    Das detaillierte Programm finden Sie anbei.


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm Abschluss-Workshop "Product Carbon Footprint"

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).