Die Uni kommt in die Stadt: Rund 41 Mill. Euro investieren das Land NRW und private Investoren in den Umbau des Unteren Schlosses und eines ehemaligen Klinikgebäudes in Siegens Oberstadt sowie in den Bau zweier Hörsäle im Karstadt-Kaufhaus.
Nun ist es (endlich) soweit: Die Pläne für den neuen Campus in Siegens Mitte stehen. Sie wurden am Freitag, 20. September, im Festzelt auf dem Schlossplatz des Unteren Schlosses seitens des Bau- und Liegenschaftsbetriebs, der Universität Siegen und der privaten Investoren vorgestellt.
Svenja Schulze, Ministerin für für Innovation, Wissenschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen, stellte die Bedeutung des neuen Uni-Ensembles in den Vordergrund: "Dieses Projekt bringt die Uni mitten in die Stadt, mitten in die Gesellschaft und da gehört sie nach dem Verständnis der Landesregierung auch hin. Wir wollen den Studierenden neue Räume zum Lehren, Lernen und Arbeiten anbieten. In Siegen stellen wir nun die Infrastruktur, auch die soziale, für ein erfolgreiches Studium zur Verfügung." NRW-Umweltminister Johannes Remmel erklärte: "Das ist ein lokaler Feiertag. Der Platz des Unteren Schloss ist einzigartig. Eine andere Perle, die die Stadt Siegen hat, ist die Universität."
Die Uni soll ins Schloss – diese Vision ist schon etliche Jahre alt. Die beste Idee harrt jedoch ihrer Realisierung, fehlen die notwendigen Ressourcen. Erst die Bewilligung von Hochschulbausanierungsmitteln rückte die Vision der Realität nahe. Fest stand jedoch schnell: Zur Unterbringung der Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht - bietet das Untere Schloss allein nicht ausreichend Raum. Von daher traf es sich, dass die Kreisklinikum Siegen GmbH beschloss, ihr Klinikum am Standort Weidenau zu konzentrieren und den Standort an der Kohlbettstraße in Siegens Oberstadt aufzugeben. Eine Investorengemeinschaft erwarb die Immobilie, die im August 2013 freigezogen worden ist. Weite Teile des Gebäudes – 5350 Quadratmeter der insgesamt 8840 Quadratmeter - sind von der Universität Siegen angemietet worden. Dort werden Büro- und Seminarräume eingerichtet. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am und im ehemaligen Klinikum sind angelaufen. Die Bauzeit beträgt rund zwölf Monate. Der Bereich wird der Universität Siegen zum Wintersemester 2014/15 zur Nutzung zur Verfügung stehen.
2013 eröffnete sich eine weitere Option. Das Gebäude des Kaufhauses Karstadt in Siegens Oberstadt hat die Siegener Immobilien GmbH erworben. Die Universität Siegen wird zum Wintersemester Mieterin zweier Hörsäle, die im Bereich des Kaufhauses entstehen. Zuvor war geplant, ein Gebäude mit zwei Hörsälen auf dem Gelände des einstigen Klinikums mit finanzieller Unterstützung der Stadt Siegen, des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Sparkassen-Stiftung Zukunft zu bauen. Der Anteil der regionalen Kooperationspartner in Höhe von 1,96 Mill. Euro wurde zum Mietkostenzuschuss umgewidmet. Der Rat der Stadt Siegen sowie der Kreistag stimmten zu. Die Hörsäle stehen der Universität Siegen zum Wintersemester 2014/2015 zur Verfügung. Es schien opportun, Nutzung und Umbau bzw. Sanierung der Campusbereiche aufeinander abzustimmen. Deshalb verzögerte sich der Baustart am Unteren Schloss. Für die Maßnahme ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Soest, verantwortlich.
Diese Verzögerung eröffnete neue Chancen. Nachdem der Denkmalschutz zu Beginn des Jahres 2013 grünes Licht gegeben hat, besteht die Möglichkeit, Teile des Gefängnistraktes abzureißen und den historischen Wittgensteiner Flügel durch moderne Elemente zu ergänzen. Ein Durchgang vom Schlosshof hin zum einstigen Klinikgebäude entsteht im Sinne der von Siegens Unirektor Prof. Dr. Holger Burckhart intendierten "Bürgeruni". Der ehemalige Schlossgarten soll zu neuem Leben erweckt werden, Studierenden und Bürgern offenstehen. Im ehemaligen Gefängnistrakt wird die Fakultätsbibliothek untergebracht. Rektor Prof. Dr. Burckhart: "Der Campus wird eine Begegnungsstätte für Kultur, Alltag und Leben." Die Universität Siegen hofft, das Untere Schloss im Wintersemester 2015/2016 nutzen zu können. Die Gesamtinvestition zur Realisierung des Campus in Siegens Mitte beläuft sich auf rund 41 Millionen Euro, davon entfallen rund 18 Millionen Euro auf Erwerb und Umbau des ehemaligen Kreisklinikums, rund 20 Millionen Euro auf den Umbau Unteres Schloss und rund drei Millionen Euro auf den Bau der Hörsäle. Voraussichtlich werden rund 3500 Studierende und ungefähr 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den neuen Campus beleben.
Ein Blick in die nähere Zukunft: So soll der Platz des Unteren Schlosses einmal aussehen.
privat
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).