idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2002 11:16

BTU im Zentrum des Projekts " Notebook-University"

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Erfahrungsaustausch bei zweitätigen Workshop in Cottbus

    Ins Zentrum des bundesweiten Projektes "Notebook-University" rückte gestern und heute die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU). Dort trafen sich Vertreter aller an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programm beteiligten 22 Hochschulen, um bei einem ersten Workshop ihre Erfahrungen auszutauschen.

    Ziel des Projektes ist es, die beteiligten Hochschulen in die Lage zu versetzen, durch den Einsatz von mobilen Rechner ein e-learning-Angebot einzuführen und auszubauen. Die Studierenden sollen die Möglichkeit erhalten, dank eines Funknetzes mit ihren Notebooks zeit- und ortsunabhängig zu lernen und ständig online mit moderner Lernsoftware und wichtigen Datenbanken verbunden zu sein.

    Den Workshop an der BTU nutzten die rund 50 Teilnehmer, um erste Ergebnisse vorzustellen und über konkrete Umsetzungsvorschläge an ihren jeweiligen Hochschulen zu berichten. Dabei diskutierten sie über vier Themenschwerpunkte, die die Hauptproblemkreise bei der Umsetzung des Konzeptes markieren: Organisations- und Managementkonzepte, die es ermöglichen, Verwaltungs- und Infrastrukturen für eine Notebook-University zu schaffen; Notebookspezifische Lehr- und Lernkonzepte, die sinnvolle Inhalte für das E-learning enthalten; Beschaffung, Finanzierung und Wartung der notwendigen Geräte sowie der Software; Unterstützungs- und Anreizkonzepte, die Studierenden und Universitätsmitarbeiter dazu motivieren, sich an der Notebook-University aktiv zu gestalten; und schließlich Zugangs- und Sicherheitskonzepte, die den Datenschutz sichern und unbefugte Zugriffe verhindern sollen.

    Zum Abschluss des Workshops kamen die Teilnehmer am heutigen Donnerstag zu Arbeitsgruppen zusammen, um über Kooperationen und Synergien zu beraten. Denn darüber herrschte bei der Tagung von vorneherein Konsens: Alleinegänge einzelner Hochschulen nutzen bei einem so anspruchsvollen Projekt wie der Notebook-University keinem Beteiligten.

    Weitere Informationen bei: Maike Dubsky, Multimediazentrum der BTU, Tel. 03 55/69 50 34,
    Fax 0355/69 51 81, E-mail: dubsky@tu-cottbus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).