idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2002 12:58

Verleihung des Fritz-Schumacher-Preises für Architektur und Städtebau

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Alfred-Töpfer-Stiftung zeichnet Architekten für hervorragende Leistungen aus

    Prof. Dr. Ludwig Schätzl, Präsident der Universität Hannover, verleiht am Freitag, 15. November 2002 um 16 Uhr im Leibnizhaus in Hannover, Holzmarkt 4, die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Fritz-Schumacher-Preise der Alfred-Töpfer-Stiftung. Die Preise gehen in diesem Jahr an den Architekten Otto Steidle und das Architektenteam Annette Gigon/Mike Guyer. Der Fritz-Schumacher-Preis ist mit drei Studienreisestipendien an europäische Nachwuchskräfte in Höhe von je 2.050 Euro verbunden. Diese wurden Jan Holzhausen aus Braunschweig, Ioan-Andrei Egli aus Bukarest sowie Maria Maller aus Moskau zugesprochen. Der Preisverleihung geht ein Kolloquium ab 11 Uhr im Kesselhaus des Fachbereichs Architektur, Schloßwender Str. 5, voraus. Hier werden die Preisträger über ausgewählte bedeutsame Projektarbeiten berichten.

    Mit Prof. Dipl.-Ing. Otto Steidle aus München wird ein Architekt und Städtebauer geehrt, der zu den wegweisenden Erneuerern des Wohnungsbaus gehört. Seine oft leuchtend farbigen Bauten zeigen seine eigene, unverwechselbare Handschrift. Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehört das während der 80er Jahre entstandene Gruner + Jahr Verlagsgebäude am Hamburger Hafen.

    Das Schweizer Architektenteam Annette Gigon und Mike Guyer aus Zürich zählt zu den international Aufsehen erregenden jüngeren Architekten. Ihre Beiträge zum Museumsbau sind richtungsweisend. Eines Ihrer bekanntesten Werke ist das Museum der Varus-Schlacht in Kalkriese bei Osnabrück. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich aber auch mit zahlreichen Wohnbauten, Bürogebäuden, Gewerbe- und Sportbauten.

    Der Fritz-Schumacher-Preis der Alfred-Töpfer-Stiftung F.V.S. Hamburg wird seit 1960 jährlich durch die Universität Hannover vergeben, zu Ehren des überragenden norddeutschen Architekten Fritz Schumacher. Es werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die beispielhafte Leistungen auf den Gebieten Städtebau, Landesplanung, Architektur, Landschafts- und Grünflächenplanung, konstruktiver Ingenieurbau, Baugeschichte, Stadtökologie und Stadtsoziologie erbracht haben.

    Hinweis an die Redaktionen
    Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Alfred-Töpfer-Stiftung F.V.S. Hamburg, Renate Wille-Al-Shalabi unter 040/3340217.
    Die Preisverleihung findet am 15. November 2002 um 16 Uhr im Leibnizhaus, Holzmarkt 4, statt. Die Preisträger stellen bereits um 11 Uhr im Kesselhaus des Fachbereichs Architektur, Schloßwender Str. 5, ihre Arbeiten vor. Pressevertreter sind hierzu herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).