idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2013 12:49

Wohnen in der Region – Herausforderung Wachstum

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Unter dem Titel „Wohnen in der Region – Herausforderung Wachstum“ lädt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum 1. Deichmanns Auer Gespräch am 4. November 2013 in seinen Dienstsitz nach Bonn-Mehlem ein.

    Expertinnen und Experten aus Kommunalpolitik und -verwaltung, Wissenschaft und Verbänden diskutieren ein Thema, das derzeit vielen Menschen in der Region Köln/Bonn unter den Nägeln brennt: steigende Mieten und Preise sowie Strategien, wie neuer Wohnraum zu schaffen ist. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

    In der Region Köln/Bonn werden Prognosen des BBSR zufolge Bevölkerungs- und Haushaltszahlen weiter zunehmen. Kehrseite der Attraktivität: Die wachsende Nachfrage treibt Mieten und Preise. Neue Ideen für bezahlbares und angemessenes Wohnen sind gefragt. Beispiele sind kommunale Wohnraum-Versorgungskonzepte, die Umwandlung von Nichtwohnimmobilien in Wohngebäude oder die stärkere Einbindung privater Eigentümer in den Stadtquartieren. Welche dieser Ansätze sind besonders erfolgversprechend? Diese Frage erörtern unter anderem Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Wohnungswesen der Stadt Köln, und Werner Wingenfeld, Bonner Dezernent für Stadtentwicklung und Baurecht.

    In einer Podiumsdiskussion bringen Wissenschaftler und Verbandsvertreter ihre Positionen ein, unter anderem Bernhard von Grünberg, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW, Prof. Dr. Theo Kötter, Universität Bonn und Roswitha Sinz, Abteilungsleiterin im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen. Diskussionsstoff bieten Analysen des BBSR zur Situation auf dem regionalen Wohnungsmarkt. Der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch wird ein Grußwort an die Teilnehmenden richten.

    Mit dem aktuellen Thema eröffnet das BBSR seine neue Reihe der Deichmanns Auer Gespräche. Aufgegriffen werden Themen, welche die Menschen in der Region und darüber hinaus bewegen und Diskurse über die Herausforderungen der Städte und Gemeinden prägen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Interessierte können sich bis zum 25. Oktober 2013 per E-Mail anmelden: marisa.trimborn@bbr.bund.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Website des BBSR unter http://hhtp://www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Aktuelles“.

    Einladung und Programm:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme2013/oeffentlic...

    Kontakt:
    Christian Schlag
    Stab Direktor
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Fachlicher Ansprechpartner:
    LRD Rolf Müller – Leiter Gruppe Wohnungs- und Immobilienwesen
    rolf.mueller@bbr.bund.de

    ***

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung und Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).