idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2002 14:27

Heidelberger Akademie der Wissenschaften präsentiert sich in Berlin

Uta Hüttig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Forschung für die Zukunft - zum Anfassen und Mitmachen

    "Machen Sie doch einen Ausflug in das Land, in dem Tüftler und Denker Wissenschaft und Forschung beflügeln." Unter diesem Motto laden Minister Rudolf Köberle, der Bevollmächtigte Baden-Württembergs beim Bund, und der Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Gisbert Freiherr zu Putlitz, am Donnerstag, dem 14. November 2002, um 18:30 Uhr in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, Tiergartenstraße 15, ein.

    Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften - mit Gründungsdatum 1909 selbst älter als das Land Baden-Württemberg - nimmt das 50-jährige Landesjubiläum zum Anlass, sich in ihrer Struktur als Gelehrtengesellschaft sowie als moderne, außeruniversitäre Forschungseinrichtung vorzustellen. Dies bietet nun erstmals in der Bundeshauptstadt Berlin einer größeren Öffentlichkeit Gelegenheit, das Forschungspotential und zumindest einige der wissenschaftlichen Arbeiten der Akademie kennenzulernen.

    Erdbebenforscher der "World Stress Map" werden zeigen, dass die Schwäbische Alb eine der seismisch aktivsten Regionen Deutschlands ist. Die Heidelberger Forschungsstelle der Deutschen Inschriften wird ihren "Kampf" gegen die durch Umwelteinflüsse immer schneller voranschreitende Verwitterung der z.B. in Stein gemeißelten Botschaften unserer Vorfahren schildern. Editionswissenschaftler der Akademie geben Einblick in die Schriften dreier großer Vertreter des Humanismus und der Reformation, die als Figuren von europäischer Strahlkraft zugleich auch in Heidelberg verwurzelt waren. Die Forschungsstelle zur Mannheimer Hofkapelle wird Musik aus der Zeit des Kurfürsten Carl Theodor (1724-1799) erklingen lassen, der damals eine der besten und modernsten Hofkapellen Deutschlands unterhielt.

    Den Festvortrag hält das Akademiemitglied Staatsrat Prof. Dr. Konrad Beyreuther: "Altern ohne Gedächtnisverlust? Neues aus der Alzheimer-Forschung".

    Hinweis an die Redaktionen:

    Wir möchten Sie zu dieser Jubiläumspräsentation der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Berlin herzlich einladen und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aus räumlichen Gründen nur geladenen Gästen zugänglich ist. Das ausführliche Programm sowie weitere Informationen - auch zu dem Akademiemitglied und baden-württembergischen Staatsrat für Lebens- und Gesundheitsschutz Prof. Dr. Konrad Beyreuther - erhalten Sie gerne von

    Myriam Hönig
    Tel. 030/804 98 892 oder 0179/509 17 97
    Mail: myriam.hoenig@t-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).