idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/1998 00:00

Freiburger Informatikerinnen arbeiten am ersten digitalen weiblichen Hirnatlas

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    02.07.1998

    Per Mausklick durch die grauen Zellen

    Freiburger Informatikerinnen arbeiten am ersten digitalen weiblichen Hirnatlas - 1000 Hirne werden vermessen - Femi-nistischer Forschungsansatz

    Anatomie-Atlanten zwingen nicht selten zur Akrobatik. Einen Finger im In-haltsverzeichnis, einen im Tafelteil und einen im erklärenden Anhang lesen sich Ärzte und Medizinstudenten durch die schweren Bände. Im Kommen sind deshalb elektronische Atlanten, in denen sich bequem am Computer-bildschirm durch Körpermodelle navigieren läßt.

    An einem völlig neuartigen digitalen Hirnatlas arbeiten die Informatikerinnen Prof. Dr. Britta Schinzel und Eva Schletz vom Institut für Informatik und Gesellschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er modelliert erstmals das weibliche Gehirn dreidimensional und stellt auf Mausklick neueste Infor-mationen zur Funktion und Bedeutung einzelner Gehirnbereiche zur Verfü-gung. Bis in drei Jahren soll das dreh-, zerleg- und abfragbare Hirnmodell samt einem männlichen Vergleichsgehirn im Internet zugänglich sein. Dort kann es einerseits zum Lehren und Lernen, andererseits als Vergleichsmo-dell für die Analyse radiologischer Hirnaufnahmen genutzt werden.

    Bisherige digitale Hirnatlanten beruhen auf den Daten männlicher Gehirne. Für die weibliche Hälfte der Bevölkerung sind sie von begrenztem Nutzen, denn die Hirnforschung findet immer mehr Hinweise, daß sich Männer- und Frauenhirne nicht nur in Größe, Gewicht und Form unterscheiden. Mögli-cherweise besitzen Frauenhirne eine andere Verbindung der Hirnhälften, ein größeres Sprachzentrum und eine andere Anordnung der Nervenzellen. Noch fehlen aber gesicherte Erkenntnisse, weshalb Schinzel und Schletz von ihnem Atlas-Projekt auch neue Aufschlüsse über Form und Funktion des weiblichen Gehirns erwarten.

    Ein von Prof. Schinzel koordiniertes Team aus Freiburger, Ulmer, Münche-ner und Hamburger Spezialistinnen und Spezialisten aus Neuroanatomie, Neuroradiologie, medizinischer Informatik und Biologie faßt für den Hirnatlas neuroanatomisches Wissen über das weibliche Gehirn neu zusammen, ver-knüpft die Fakten und setzt sie schließlich in Graphik und Text um.
    -2-

    Um statistisch aussagekräftige Werte zu erhalten, sollen im Zuge des Pro-jektes rund 1000 Gehirne mittels Magnetresonanztechnik vermessen wer-den. Zudem wird untersucht werden, ob sich - z. B. bei der Aktivierung von Hirnregionen zum Lösen bestimmter Aufgaben - funktionelle Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen zeigen.

    Noch immer bestimmen nach Ansicht der Freiburger Forscherinnen unbe-legte Annahmen über Geschlechtsunterschiede die Interpretation von Unter-suchungsergebnissen. Im Sinne eines feministischen Forschungsansatzes sollen die am Freiburger Hirnatlas abrufbaren Informationen deshalb ent-sprechende Hinweise auf alternative Deutungen sowie Theorie- und Metho-denhintergründe, die problematische Interpretationen leiten, enthalten.

    Kontakt:________________________________
    Dipl. Informatikerin Eva Schletz
    Institut für Informatik und Gesellschaft,
    Abt. für Modellbildung und soziale Folgen
    Friedrichstr. 50, 79098 Freiburg
    Tel. 07 61 / 2 03 - 49 54
    Fax 07 61 / 2 03 - 49 60


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).